🚗 Beste Autohaus Arbeitgeber 2024: Das sind die Gewinner! 🏆 🏆 🏆
Nach Jahren einer eher mittelprächtigen Stimmung ist die Zufriedenheit der Autohaus-Mitarbeiter in diesem Jahr auf einem regelrechten Höhenflug! 🚀
In der diesjährigen Ausgabe der Initiative „Beste Autohaus Arbeitgeber“, erstellt vom @institutfurautomobilwirtschaft gemeinsam mit der Fachzeitschrift @automobilwoche, erreichte die Branche eine Durchschnittsnote von 2,29 – ein deutlicher Aufschwung im Vergleich zu den Vorjahren! ✨
Doch das ist nur der Durchschnittswert! Besonders herausragend sind in den 2024er Analysen Autohaus Weller Bielefeld (Wellergruppe) mit der Note 1,07 als Spitzenreiter. Dicht dahinter folgen auf den Plätzen 2 und 3 die Procar Gruppe Köln-Ost sowie die Brass Gruppe Dietzenbach mit den Noten 1,08 und 1,10! 🏆 🏆 🏆
Die gesamte Top 10:
1. @wellergruppe Bielefeld | Note 1,07
2. @procar_automobile Köln Ost | Note 1,08
3. @brassgruppe Dietzenbach | Note 1,10
4. Sternpartner Winsen | Note 1,11
5. @scherergruppe Gruppe Kaiserslautern | Note 1,12
6. Sternpartner Lüneburg | Note 1,13
7. Autohaus Hartmann | Note 1,16
8. Porsche Zentrum Dinslaken | 1,20
9. @astonmartinmuenchen | Note 1,22
10. @wellergruppe Bad Homburg | Note 1,25
Insgesamt wurden mehr als 13.000 Mitarbeiter aus rund 300 Betrieben befragt.
Das Ergebnis? Ein klarer Trend: Autohäuser, die auf gute Kommunikation und ein positives Arbeitsumfeld setzen, erreichen das beste Feedback! 👍
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! 🎉
Knapp die Hälfte der Beschäftigten nutzte die Möglichkeit, den Vorgesetzten anonym Feedback zu geben, was am eigenen Arbeitsplatz gut läuft und wo es hakt. Dabei wurden knapp eine Viertelmillion Einzelkriterien bewertet, die sich auf insgesamt sechs Unterkategorien verteilen. Wie Betriebe jenseits der Top 50 abgeschnitten haben, erfahren nur die Autohäuser selbst in einer detaillierten Auswertung, die wir allen Teilnehmern kostenlos zur Verfügung stellen.
Weitere Infos zu BAA: ifa-info.de
#Autohaus #Arbeitgeber #Zufriedenheit #Autoindustrie #Erfolg #Motivation #Karriere #TopArbeitgeber #Automobilbranche
Fotos: Tim Wegner
Neue Studienveröffentlichung zum IfA-Forschungsprojekt 🚀
Thema: Einsatzmöglichkeiten von Fahrsimulatoren in der Ausbildung von Fahrschülern 🚘
👉 Hintergrund: Auf die Fahrschulbranche wirken vielfältige Einflussfaktoren aus den verschiedensten sozialen, ökonomischen, politischen und technologischen Bereichen ein. Große Potenziale zur zukunftsorientierten Ausrichtung der Branche werden dabei dem Einsatz von Fahrsimulatoren in der Fahrausbildung zugeschrieben.
Doch ist das wirklich so? 🤔
Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen ist ein Forscherteam des Institut für Automobilwirtschaft (IfA) rund um Prof. Dr. Stefan Reindl genau dieser Frage nachgegangen. 💡
Den gesamten Bericht M 348 finden Sie zum Download hier: https://bast.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/3004
Vorab die Key-Findings:
▶ Aus didaktischer Perspektive und mit Blick auf die Erhöhung der Ausbildungsqualität sprechen viele Faktoren für eine Intensivierung des Simulatoreinsatzes in der Fahrausbildung.
▶ So bieten Simulationstrainings spezifische Möglichkeiten, verschiedene Situationen, die kaum oder überhaupt nicht während der realen Fahrstunden auftreten, systematisch in die Trainings einfließen zu lassen.
▶ Zudem ermöglichen integrierte Fahrsimulatorkonzepte die Etablierung von Lernumgebungen, die individualisierbare Lernprozesse ermöglichen.
▶ Allerdings ist insbesondere auf die Transferproblematik von mittels Fahrsimulator erworbenen Kompetenzen auf die reale Situation im Straßenverkehr hinzuweisen. Die Analyse dieser Problematik führt letztlich zur Erkenntnis, dass reale Fahrstunden nicht gänzlich substituierbar sind.
▶ Vor diesem Hintergrund sollte die Anzahl an Simulatorstunden durch Vorschriften weder nach oben noch nach unten hin begrenzt werden.
▶ Vielmehr sind die Fahrlehrerinnen und -lehrer in die Pflicht zu nehmen, auf Basis von systematischen Lernstandsüberprüfungen jeweils personenindividuelle Lernprozesse mit dem zur Verfügung stehenden didaktischen Instrumentarium zu definieren und umzusetzen.
Quelle Bild 1: BASt
#ifa #studie #fahrsimulatoren #fahrschule #2024 #digital
Top-Level-Meeting: Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg 🚗 🌍
Gestern, am 13. November, fand in Karlsruhe die 8. Jahrestagung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg statt. Die Veranstaltung brachte rund 80 Experten aus Industrie, Politik, Wissenschaft und Verbänden zusammen. 🚀
Von Seiten des @institutfurautomobilwirtschaft haben Prof. Dr. Stefan Reindl und Prof. Dr. Benedikt Maier am diesjährigen Top-Level-Meeting teilgenommen.
Winfried Kretschmann betonte in seiner Keynote die Notwendigkeit von entschlossenen Weichenstellungen für die Zukunft der Automobilwirtschaft.
🌐 Stärkung der Zusammenarbeit: Kretschmann forderte eine enge Kooperation innerhalb der Industrie und zwischen Nationen, um den Standort Baden-Württemberg als führend in der globalen Automobilbranche zu sichern.
🌱 Nachhaltige Mobilität: Die Dekarbonisierung der Branche müsse vorangetrieben werden, jedoch mit mehr Flexibilität und Innovationsfreiraum. Kretschmann sprach sich für eine technologieoffene Herangehensweise aus, um die EU-Flottengrenzwerte effizient und realistisch zu erreichen.
⚡ Zukunft der Ladeinfrastruktur: Um die Elektromobilität weiter zu stärken, müsse der Ausbau der Ladeinfrastruktur, besonders im Schwerlastverkehr, vorangetrieben werden. Baden-Württemberg setze hier Maßstäbe und wird als erstes Bundesland die Baugenehmigung für Trafos von Ladestationen abschaffen.
🔄 Stabile Rahmenbedingungen: Kretschmann betonte, dass Verlässlichkeit und eine innovationsfreundliche Regulierung notwendig sind, um nicht in einem ständigen "Zickzackkurs" zu verharren – sei es bei der E-Prämie oder anderen Förderungen.
Seit Gründung 2017 hat der Strategiedialog insgesamt 70 Projekte initiiert, um den Transformationsprozess erfolgreich voranzutreiben und den Wandel im Automobilland Nr. 1 zu begleiten.
Auch die @zukunftswerkstatt_4.0 wurde im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Seither wird sie von der @datgmbh, der @hfwu.de @hfwu_fwr und dem Institut für Automobilwirtschaft (IfA) getragen.
#sda2024 #automobilwirtschaft #badenwuerttemberg #zukunftdermobilitaet #automotive #strategy
🎥 Webinar zur TÜV NORD Digitalstudie 2024: Jetzt anmelden!
▶ DIGITALISIERUNG UND TRANSFORMATION 2024
In der mittlerweile 6. Ausgabe der Digitalstudie beleuchtet Prof. Dr. Benedikt Maier die zentralen Trends und Treiber im Automobilvertrieb. Damit gibt die von der @tuevnord_mobilitaet beauftragte Untersuchung klare Antworten auf die Fragen, wie Automobilhandel und Werkstätten die neuen Herausforderungen der Branche erfolgreich bewältigen können.
Seien auch Sie beim Webinar dabei! Erhalten Sie wertvolle Insights und spannende Hintergründe direkt aus erster Hand.
⏰ WANN: 18. November 2024 | 10.00 Uhr
💻 WO: Online | AUTOHAUS Akademie
✅ WIE: Kostenfrei | www.autohaus.de/akademie/tuev-nord-digitalstudie-2024-3561757
🎁 Alle Teilnehmenden des Webinars erhalten die Studie kostenfrei.
Die Strukturgebende Komponente und damit Hauptaugenmerk der 2024er Ausgabe bleibt das Kundenverhalten entlang der Customer Journeys im Sales und Service. Im Gegensatz zu vorangegangenen Studien wurde sich in 2024 jedoch voll und ganz auf die Sicht des Kunden fokussiert. So umfasst die Analyse Meinungsbilder von insgesamt 1.200 Autokäufern.
👉 Fazit: Die Menschen machen den Unterschied!
Hartmut Abeln, Vorsitzender der Geschäftsführung TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG: >> Gerade in gesättigten Märkten kommen produkt- und preisfokussierte Marketingansätze an ihre Grenzen. Erforderlich ist ein Paradigmenwechsel vom Transaktionsmarketing hin zum Beziehungsmarketing.<<
Prof. Dr. Benedikt Maier, stellvertretender Direktor Institut für Automobilwirtschaft (IfA) ergänzt: >> Die Kunden fordern von Autohäusern insbesondere zwei Sachverhalte. Erstens möchten sie Fahrzeuge live erleben und zweitens von freundlichen und kompetenten Mitarbeitenden betreut werden.<<
#digitalstudie #2024 #automotive #sales #aftersales #customerjourney
IfA | DAT Händlergruppenmonitor 2024
Fakten, Insights, Analysen ...
Zum nunmehr 20. Mal haben wir am Institut für Automobilwirtschaft (IfA) die größten Automobilhändlergruppen genau unter die Lupe genommen – davon bereits seit vier Jahren mit der @datgmbh als starkem Kooperationspartner!
Die Traditionsstudie enthält umfassendes Zahlenmaterial zum Neu- und Gebrauchtwagenabsatz, Renditen, Beschäftigtenzahlen und Umsatz sowie darüber hinaus auch Darstellungen zur längerfristigen Entwicklung der größten Händlergruppen. 📈
Auch Kurzporträts der Unternehmen, Detaildarstellungen zu den TOP 20 Gruppen als auch ein TOP 100 Kennzahlen-Spezial sind in der Studie zu finden.
Key-Facts zum analysiertes Geschäftsjahr 2023:
▶ Die größten 100 Automobilhandelsgruppen setzen im vergangenen Jahr mit 825.567 Fahrzeugen etwa sieben Prozent mehr Neufahrzeuge ab als 2022.
▶ 29 Prozent aller neu zugelassenen Pkw wurden über eine dieser Händlergruppen an Kunden ausgeliefert.
▶ Der Umsatz der TOP 100 Händlergruppensteigt im Jahr 2023 um 15,2 Prozent. Damit macht sich der Umsatzzuwachs im Kfz-Gewerbe von knapp zwölf Prozent (Quelle ZDK) bei den TOP 100 Handelsgruppen stärker bemerkbar.
▶ Die Beschäftigungsintensität bei den TOP 100 Händlergruppen entwickelt sich gegen den Branchentrend. Etwa 22,6 Prozent der Beschäftigten im Kfz-Gewerbe sind 2023 den TOP 100 Händlergruppen zuzurechnen.
▶ Die Renditesituation der TOP 100 Händlergruppen hat sich negativ entwickelt. So liegt die durchschnittliche Umsatzrendite (EBT) der TOP 100 Händlergruppen im Jahr 2023 mit 2,5 Prozent zwar unter dem Vorjahreswert, jedoch weiterhin deutlich über dem Branchendurchschnitt von 1,7 Prozent.
Die Ergebnisvorstellung fand im Rahmen des IfA Branchengipfel 2024 statt.
Lust auf weitere Insights?
✅ Zur Leseprobe und Bestellung: www.dat.de/top100/
#ifa #dat #top100 #automotive #retail #business #management
THE NEW FUTURE OF AUTOMOTIVE BUSINESS 🚀
Mit 605 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, 21 Mitwirkenden und ebenfalls über 20 Unternehmenspartnern war der 25. IfA Branchengipfel ein voller Erfolg.
Dabei zeigte der hochkarätig besetzte Automobilkongress auch eindrucksvoll auf, welch vielfältigen Herausforderungen sich die Branche auf wirtschaftlicher, politischer oder bürokratischer Ebene ausgesetzt sieht. 📊
@mercedesbenz-Chef Ola Källenius beleuchtete als Keynote das aktuell breit diskutierte Spannungsfeld zwischen Elektromobilität und Verbrennertechnologie. Dabei setzte er ein klares Statement pro Elektromobilität und warnte davor, die Investitionen in die Zukunftstechnologie zu stoppen.
In die Präsidialrunde forderten die Vertreterinnen und Vertreter der Top-Branchenverbände ein entscheidendes Handeln der Politik, die den eingeschlagenen Weg in die Elektromobilität "infrastrukturell begleiten" müsse.
Klaus Zellmer (CEO @skodagram) legte den Fokus seiner Keynote auf die Themen Agenturmodell, Subventionen und Konkurrenz aus China. Er verriet: Skoda plant preiswertere Autos im Bereich um 20.000 Euro.
Auch Patrick Dinger, Managing Director @opel Germany, schilderte den umfassenden Transformationsprozess der Antrienskonzepte, inmitten dessen sich seine Marke derzeit befinde.
Andre Schmidt von @toyota_de beschrieb den Toyota-Weg, bei dem man auf die Plug-in-Hybride als "Brückentechnologie" setze.
Die nach wie vor hohe Anziehungskraft des Automobilmarktes Deutschland zeigte das Forum "NEW BRANDS", in dem Vertreter von @mgmotordeutschland, @nioglobal und SAIC @maxus.deutschland ihre Markteintrittsstrategien vorstellten.
Handelsseitig kamen in diesem Jahr exklusiv "THE YOUNG WILD ONES" zu Wort: Im Retail Forum schilderten Karima Knigge @woltmanngruppe, Florian Hofmann (Wittmann & Hofmann), Paul Rosier (@autohaus_rosier) und Johannes Marx (@jepsen_autogruppe) eindrucksvoll, wie sie mit ihren Autohausgruppen die Zukunft gestalten.
Abschließend fassten Guido Reinking (@auto_medienportal) und Christoph Seyerlein (@managermagazin) die "Pain-Points" und Lösungsansätze der Branche pointiert zusammen.
Update zum IfA Branchengipfel 2024 🚀
➡ Heute: Sales Forum "UNSTABLE MARKET STRUCTURES"
... powered by e_mobilio 😎
Die Foren auf dem IfA Branchengipfel sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskonzepts.
Mit ihrer Mischung aus knackigen Impulsvorträgen und kurzweiligen Talkrunden versprechen sie wertvolle Insights und spannende Diskussionen zu den Top-Themen aus Perspektive der Automobilhersteller und Importeure. 🚗 🚙 🚐
Als Mitwirkende im Sales Forum begrüßen wir in diesem Jahr:
➡ Christian Ach | Leiter Markt Deutschland @bmwgroup
➡ Andre Schmidt | CEO und Präsident @toyota_de
➡ Vincent Ricoux | Managing Director @nissandeutschland
➡ Patrick Dinger | Managing Director @opel_de & Member of the Board @stellantis_official Germany
Vielen Dank an das Team von @e_mobilio für die starke Partnerschaft im Rahmen des SALES FORUM!
👉 Seien auch Sie am 16. und 17. Oktober in Nürtingen dabei!
✅ Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: www.ifa-info.de/branchengipfel-anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier: www.ifa-info.de/branchengipfel
Top-Partner IfA Branchengipfel 2024
@datgmbh
@vaps.autohaus.kompetenz
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr IfA-Team
#automotivefuture #business #kongress #automotivemanagement #automotive #sales #management #future
#automotivefuture #business #kongress #automotivemanagement #automotive #sales #management #future
Zusätzlicher Programmpunkt am IfA Branchengipfel 2024 🚀
➡ Studienvorstellung: "Die TOP 100 Automobilhändlergruppen in Deutschland"
Ein Projekt von IfA und @datgmbh
📅 Datum: Mittwoch, 16. Oktober 2024
🗺 Location: @k3n_stadthalle_nuertingen (Panoramasaal)
⏰ Uhrzeit: 17.00 Uhr
Das @institutfurautomobilwirtschaft und die @datgmbh werden im Rahmen des „IfA Branchengipfels“ am 16. Oktober die Studie zu den 100 größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland der Öffentlichkeit präsentieren.
Eingeladen sind Vertreter der Fachpresse sowie alle Teilnehmenden des IfA Branchengipfel und IfA Businessclub.
👉 Im Nachgang zur Veranstaltung erhalten Sie ein Print-Exemplar der Studie 📑
Die Vorab-Highlights:
1️⃣ Die größten Händler Deutschlands legen vor allem beim Umsatz zu – die Renditesituation liegt unter Vorjahresniveau.
2️⃣ Die Dynamik bei Übernahmen auf der Handelsebene einerseits sowie hinsichtlich der Konsolidierung der Händlernetze ist ungebrochen – ausländische Investoren engagieren sich weiterhin auf der deutschen Handelsebene.
3️⃣ Herausforderungen und Risiken resultieren aus der aktuell gesamtwirtschaftlich unsicheren Situation, den Investitionen in den Transformationsprozess sowie aus dem Umbau der Vertriebsmodelle und dem Markteintritt neuer Automobilmarken.
Weitere Insights folgen am 16. Oktober ... 😎
Sind auch Sie dabei?
Weitere Infos und Bestellung der Studie: www.dat.de/top100
@hfwu.de
@studium.automobilwirtschaft
@zukunftswerkstatt_4.0
#ifa #dat #studie #top100 #haendlergruppenmonitor #automotive #retail
TV-Beitrag: "Autoland in der Krise – Wie sicher sind unsere Arbeitsplätze?"
Auf Einladung des SWR hat IfA-CEO Prof. Dr. Stefan Reindl gestern Abend an einer spannenden Diskussion zur Zukunft und Herausforderungen der deutschen Automobilindustrie teilgenommen. 🚘
📺 Zur Sendung: Link in Story
Weitere Teilnehmer neben Reindl waren Nicole Hoffmeister-Kraut, Martin Daum und Dr. Sandra Detzer.
Bei uns am @institutfurautomobilwirtschaft geht es in der nächsten Woche direkt weiter mit spannenden Perspektiven und Impulsen zur Zukunft der Automobil- und Mobilitätsbranche. 🚀
👉 Dann findet unser 25. IfA Branchengipfel in Nürtingen bei Stuttgart statt.
Seien auch Sie am 16. und 17. Oktober dabei und diskutieren Sie mit uns aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Automobilindustrie sowie im Kfz-Gewerbe.
✅ Eine Anmeldung ist noch möglich unter: www.ifa-info.de/branchengipfel
Sehen wir uns in Nürtingen? 😊
📣 UPDATE zum IfA Branchengipfel 2024
Heute: PRÄSIDENTENRUNDE 🚀
Die diesjährige Präsidentenrunde stellt ein wahres Kongress-Highlight dar. 😎
👉 So dürfen wir uns am 16. und 17. Oktober über die Top-Entscheidungsträger der einflussreichsten Verbandsorganisationen im Kontext der Automobil- und Mobilitätsbranche freuen.
Der durch Prof. Dr. Stefan Reindl moderierte Austausch verspricht spannende Impulse und Forderungen aus Sicht der global agierenden Automobilhersteller und Zulieferbetriebe, des Kfz-Gewerbes als auch der Arbeitgeberseite.
Wir freuen uns auf ...
▶ Andre Schmidt | Präsident
Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK)
▶ Arne Joswig | Präsident
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK)
@zdk_kfzgewerbe
▶ Hildegard Müller | Präsidentin
Verband der Automobilindustrie (VDA) e.V.
▶ Dr. Stefan Wolf | Präsident
Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie e.V. (Gesamtmetall)
Seien auch Sie dabei am 16. und 17. Oktober 2024 in Nürtingen dabei!
✅ Zur Anmeldung: www.ifa-info.de/branchengipfel
Top Partner IfA Branchengipfel 2024
@datgmbh
@vaps.autohaus.kompetenz
#ifa #branchengipfel #2024 #future #automotive #top #speaker
UPDATE zum IfA Branchengipfel 2024 🚀
Heute: Retail Forum – powered by @auto1group
Die Einzelhandelsstufe mit seinen mehr als 36.000 Betrieben und über 400.000 Beschäftigten ist ein gewichtiger Player im automobilen Ökosystem. 🚗 🚙 🚐
Dabei werden Branchentrends und innovative Retail-Konzepte oftmals von großen und überregional agierenden Autohausgruppen angestoßen und vorangetrieben. 🚀
Weiter verstärkt wird diese Entwicklung durch eine aufstrebende Generation junger Autohaus-Entscheider, die bereits weitreichende Verantwortungen in den Führungsetagen von Top-Autohausgruppen übernommen und disruptive Ideen in die Weiterentwicklung ihrer Unternehmen eingebracht haben. 📈
👉 Ganz nach dem Motto "THE YOUNG WILD ONES" lassen wir Vertreter genau dieser Generation im 2024er Retail Forum zu Wort kommen.
Wir freuen uns auf spannende Perspektiven und Impulse von: 😎
▶ Florian Hofmann | Vorstand Wittmann & Hofmann AG
▶ Paul Rosier | Direktor Organisation (COO) @autohaus_rosier
▶ Karima Knigge | Vertriebsleitung & Prokuristin @woltmanngruppe
▶ Johannes Marx | Gesamtgeschäftsführung @jepsen_autogruppe
Besonderer Dank gilt der @auto1group als exklusiver Partner des Retail Forums auf dem IfA Branchengipfel 2024!
Seien auch Sie dabei!
Anmeldung IfA Branchengipfel 2024: https://www.ifa-info.de/branchengipfel
#ifa #branchengipfel #2024 #automtive #retail #future #generation #leadership
NOVUM beim IfA Branchengipfel 2024 🚀
👉 Business Club After-Show-Party mit Networking und Drinks 🍹 🎧
Der IfA Business Club am Vorabend des Kongresstags ist mittlerweile eine feste Institution und markiert die Auftaktveranstaltung des zweitägigen IfA Branchengipfel.
ABER in diesem Jahr setzen wir noch eins drauf ... 📈
▶ Gemeinsam mit dem Team von @autoscout24 als Gastgeber laden wir unsere Gäste des IfA Business Clubs ab 23.00 Uhr exklusiv zur After-Show-Party in die Nürtinger Zentral-Bar ein 🚀
👉 Kühle Getränke und coole Menschen garantiert 😎
PS: Zugangsbändchen zur After-Show-Party gibt es exklusiv beim AutoScout-Team auf dem IfA Business Club am 16. Oktober
Seien auch Sie dabei!
✅ Anmeldung IfA Branchengipfel: www.ifa-info.de/branchengipfel
Wir freuen uns auf Sie!
#ifabranchengipfel #institutfuerautomobilwirtschaft #branchengipfel
#ifakongress #ifabusinessclub #ifa
Get Together, Live Musik und Flying Buffet ... 🍹 🎙
Der IfA Business Club am 16. Oktober markiert die Auftaktveranstaltung unseres zweitägigen IfA Branchengipfel. 🚀
Im Mittelpunkt des Netzwerkabends steht neben guten Gesprächen in einzigartiger Atmosphäre der Heiligkreuzkirche auch eine Talkrunde mit Prof. Dr. Stefan Reindl und Special Guests 😎
In diesem Jahr freuen wir uns u.a. auf:
▶ Dr. Kurt-Christian Scheel | Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) @zdk_kfzgewerbe
▶ Dr. Stefan Wolf (Präsident Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie e.V.)
🚀 Seien auch Sie dabei und sichern Sie sich jetzt Ihr Vor-Ort-Kongressticket für den 16. und 17. Oktober in Nürtingen.
✅ Zur Anmeldung: www.ifa-info.de/branchengipfel
Einen kleinen Vorgeschmack liefern schon heute die Video-Highligts des IfA Business Club 2023 🎬
Partner IfA Branchengipfel 2024:
@datgmbh
@vaps.autohaus.kompetenz
@auteonteam
@auto1group
autobid.de
@autoscout24
BDK
@carcutter.official
Car Garantie
@effisma__
@e_mobilio
@studium.automobilwirtschaft
Meneks
@mobil1
@real_garant
@santander.global
Transformationswissen BW
@tuevnordgroup
@zukunftswerkstatt_4.0
@autohaus_online
@kfz_betrieb
#ifa #branchengipfel #automotive #congress #management #future
Neue GW-Studie: Jetzt zum Webinar anmelden ✅
👉 "Online matchen, offline daten" ... ❔ ❕ ❔
Was klingt wie das Versprechen einer neuen Dating-App, ist der Slogan unserer jüngsten Studie, die wir gemeinsam mit @autoscout24 durchgeführt haben. 😉
Im Mittelpunkt dabei steht das Käuferverhalten entlang der Customer Journey beim Gebrauchtwagenkauf! 🚗 🚙 🚐
So haben wir in den vergangenen Monaten nicht weniger als 3.000 Gebrauchtwagenkäuferinnen und -käufer befragt, um u.a. folgenden Fragestellungen auf den Grund zu gehen:
▶ Wie werden Gebrauchtwagen gekauft?
▶ Wo informieren sich die Käuferinnen und Käufer?
▶ Wo finden sie das Wunschmodell und den richtigen Autohändler?
▶ Wie kommt es zum Verkaufsabschluss?
▶ Welche Erwartungen haben sie dabei an Händler oder Marktplätze?
Das Webinar mit den Studienautoren Prof. Dr. Benedikt Maier und Dr. Bastian Grühn verspricht spannende Hintergrundinformationen und Tipps für Ihr eigenes GW-Business.
📅 27. September 2024
⏰ 10.00 bis 11.00 Uhr
✅ Jetzt anmelden: Link in Story
Die Teams von @autoscout24 und @Institutfurautomobilwirtschaft freuen sich auf Ihre Teilnahme!
#usedcarbusiness #customerinsights #autoscout #ifa
IfA-Leitung auf der 49. Bundestagung des ZDK in Frankfurt 🚀
Gestern, also nur wenige Stunden vor dem Start der @automechanika_official, lud der @zdk_kfzgewerbe zu seiner 49. Bundestagung ins Frankfurter Congress Center.
Dabei unterstrich nicht zuletzt die reich an Themen gefüllte Agenda, mit welch vielfältigen Handlungsfeldern sich die Akteure des Kfz-Gewerbes derzeit konfrontiert sehen. 🚗 🚙 🚚
Kaum verwunderlich also, dass mehr als 300 Verbandsvertreter aus den 235 Innungen sowie 14 Landes- und 35 Fabrikatsverbänden begrüßt werden konnten. 📈
👉 Aktiv am Tagungsgeschehen beteiligten sich auf Einladung des ZDK auch die IfA-Direktoren Prof. Dr. Stefan Reindl und Prof. Dr. Benedikt Maier.
▶ So beleuchtete Prof. Dr. Stefan Reindl in seiner Keynote die Marktlage in Deutschland, die nach seinen Analysen durch ein fehlendes Angebot an kleinen und bezahlbaren Elektrofahrzeugen gekennzeichnet ist. "Subventionen helfen hier nur bedingt! Wichtig ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Schaffung verlässlicher Rahmenbedingungen.", so der IfA-CEO.
▶ Abschließend stellte IfA-Vize Prof. Dr. Benedikt Maier gemeinsam mit Olaf Mußhoff (Direktor Automechanika Frankfurt), Detlef Peter Grün (ZDK-Vizepräsident und Bundesinnungsmeister) sowie ZDK-Hauptgeschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel den rund 1.000 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand von ZDK und @zukunftswerkstatt_4.0 vor. Dieser bietet den Besucherinnen und Besuchern ab morgen einen Blick in die „Werkstatt der Zukunft“.
Die Teams von Zukunftswerkstatt 4.0 und Institut für Automobilwirtschaft (IfA) freuen sich auf viele interessierte Besucher. 😎
#zdk #kfzgewerbe #zukunft #automotive #retail #zukunftswerkstatt4_0
6 weeks to go ... ⏳
In wenigen Wochen starten wir mit der 25. Ausgabe des IfA Branchengipfel 🚀
Dabei haben wir nicht weniger als das Kongress-Jubiläum zum Anlass genommen, um einen tiefen Blick in unser Medien-Archiv zu werfen ... 📸
👉 Ob Direktor, CEO oder Vorstandsvorsitzender: In rund drei Jahrzehnten IfA Branchengipfel durften wir uns stets über DIE Top-Managerinnen und -Manager der Automobilbranche als Speaker und Gäste freuen. 🚀
Aber schauen Sie selbst. 🙃
📅 Gleich weiter mit hochkarätigen Keynotes und Mitwirkenden geht es am 16. und 17. Oktober 2024.
✅ Eine Anmeldung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: www.ifa-info.de/branchengipfel
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr IfA-Team
@institutfurautomobilwirtschaft
@studium.automobilwirtschaft
#automotivefuture #business #kongress #automotivemanagement
Film ab 🎬
Am 16. und 17. Oktober starten wir mit dem 25. IfA Branchengipfel in Nürtingen. 🚀
👉 Als kleinen Vorgeschmack haben wir zum Start ins Wochenende den Highlight-Clip der 2023er Ausgabe mitgebracht. 📺
Zahlreiche Highlights verspricht dabei aber vor allem auch die diesjährige Jubiläumsausgabe, zu der wir uns auf über 20 Mitwirkende und rund 500 Kongressbesucher aus der Automobil- und Mobilitätsbranche freuen.
Als Keynote-Speaker angekündigt haben sich bereits Ola Källenius (@mercedesbenz), Klaus Zellmer (@skodagram), Stella Li (@byd_global), Gürcan Karakaş (@togg2022) sowie Uwe Hochgeschurtz (@stellantis_official).
◾ 25. IfA Branchengipfel 2024 📍
◾ 16. und 17. Oktober 2024 📅
◾ Nürtingen bei Stuttgart 🗺
◾ Anmeldung: www.ifa-info.de/branchengipfel ✅
Seien auch Sie dabei! 😎
PS: Wer findet sich in dem Video wieder?
Partner des IfA Branchengipfel 2024
@datgmbh
@vaps.autohaus.kompetenz
@auteon_teilevergleich
@auto1group Group
Auktion & Markt AG
@autoscout24
Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH (BDK)
@carcutter.official
CG Car-Garantie Versicherungs-AG (CarGarantie)
@e_mobilio
@studium.automobilwirtschaft
@MENEKS
@tuevnordgroup
@zukunftswerkstatt_4.0
@autohaus_online
@kfz_betrieb
25. IfA Branchengipfel: In diesem Jahr mit Ola Källenius, Klaus Zellmer, Stella Li und 20 weiteren Top-Speakern 🚀
Zu unserem Kongress-Jubiläum am 16. und 17. Oktober erwarten wir rund 600 Entscheidungsträger der Autobranche.
Seien auch Sie dabei!
Die Automobilbranche hat es mit hochdynamischen Märkten und Rahmenbedingungen zu tun. Dies erfordert konsequentes und gezieltes Handeln in Wirtschaft und Politik. 💪
👉 Lassen Sie uns die damit verbundenen Herausforderungen für die Automobilindustrie sowie für die Autohausbetriebe und Werkstätten gemeinsam angehen.
Wir laden Sie dazu ein, geeignete Ansätze während unseres 25. IfA Branchengipfels zu diskutieren.
◾ 25. IfA Branchengipfel 2024 📍
◾ 16. und 17. Oktober 2024 📅
◾ Nürtingen bei Stuttgart 🗺
◾ Weitere Infos: www.ifa-info.de/branchengipfel
Als Keynote-Speaker angekündigt haben sich bereits Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender @mercedesbenz, Klaus Zellmer, Vorstandsvorsitzender @skodagram, Stella Li, Vorständin @byd_global, M. Gürcan Karakas, Vorstandsvorsitzender Türkiye'nin Otomobili Girişim Grubu A.Ş. (Togg), sowie Uwe Hochgeschurtz, COO Enlarged Europe @stellantis_official.
Darüber hinaus freuen wir uns auf 20 weitere Top Speaker der Automobil- und Mobilitätsbranche.
Sind auch Sie dabei?
✅ Zur Anmeldung: www.ifa-info.de/branchengipfel
Wir freuen uns, Sie während unseres 25. Kongress-Jubiläums in Nürtingen begrüßen zu dürfen.
Ihr
Prof. Dr. Stefan Reindl
(Gastgeber)
Ihr
Prof. Dr. Benedikt Maier
(Leitung)
#ifa #branchengipfel #2024 #automotive #future #industry #retail
@studium.automobilwirtschaft @zukunftswerkstatt_4.0
🚗✨ Die Zukunft der Werkstätten auf der Automechanika 2024! ✨🚗
Auch in diesem Jahr ist unser Team der @zukunftswerkstatt_4.0 auf der @automechanika_official in Frankfurt, der internationalen Leitmesse der Automobilbranche für Ausrüstung, Teile, Zubehör, Management und Services, vertreten. 🚀
Alle Beteiligten freuen sich schon jetzt sehr darauf, den zahlreichen Besuchern die Sonderschau „𝗪𝗲𝗿𝗸𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁“ vorstellen zu dürfen, die der @zdk_kfzgewerbe und die @zukunftswerkstatt_4.0 in enger Kooperation mit der Automechanika Frankfurt zeigen!
Sind auch Sie am Start? 😎
Auf rund 1.000 m² erwartet Sie in Halle 9 auf Stand F61 ein spannendes Programm, das speziell für Autohäuser und Werkstätten konzipiert ist.
🔍 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗹𝗮𝗯𝗼𝗿: Erleben Sie live, wie ein Werkstattbesuch der Zukunft aussehen könnte! Von KI-gestützten Zustandsdiagnosen bis hin zu autonom agierenden Flurförderzeugen – hier wird die gesamte Prozesskette eines Werkstattbesuchs anschaulich präsentiert.
🌍 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗹ö𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻: An mehreren Themeninseln präsentieren 15 Unternehmen spannende Entwicklungen in Bereichen wie Elektromobilität, KI & Robotik, digitale Workflows und Nachhaltigkeit.
📅 𝗭𝗗𝗞-𝗕𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in unserem großzügigen Areal über aktuelle Themen zu informieren und zu netzwerken! Tägliche Fachbeiträge und eine Standparty am Donnerstag, 12. September, laden zum Austausch ein.
👉 Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft! 🚀
#automechanika2024 #werkstattderzukunft #innovation #kfzgewerbe
#netzwerken #Zukunftswerkstatt4.0 #ZDK #Technologie
© Messe Frankfurt
Join the Team 🚀
Aktuelle Stellenausschreibungen am @institutfurautomobilwirtschaft 😎
👉 Du willst in der Automotive-Welt nicht nur zuschauen, sondern selbst Etwas bewegen ❔
👉 Du suchst einen spannenden Nebenjob als perfekte Ergänzung zu deinem automobilwirtschaftlichem Studium ❔
Dann haben wir genau den richtigen Job für Dich! 🚗 🚀
▶ Key-Facts zur Stellenausschreibung:
Wir suchen: Studentische Mitarbeitende (w/m/d)
◾ Mitwirkung an Forschungsprojekten und Events des Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
◾ Einsatz- und Tätigkeitsschwerpunkt nach individuellen Stärken und Interessen
◾ Optimale Verknüpfung der Tätigkeiten mit Abläufen und Inhalten des Studiums an der @hfwu.de
◾ Vergütung: 538 € pro Monat
Auf Dich wartet ein junges Team mit flachen Hierarchien. 😎
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sind für uns selbstverständlich. ✅
Weitere Infos: www.ifa-info.de/stellen
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Mail oder Anruf 🙂
📧 benedikt.maier@ifa-info.de
☎ 07331 22440
#jointheteam #wearehiring #stellenausschreibung #automotive #jobs #career
@institutfurautomobilwirtschaft
@studium.automobilwirtschaft
@hfwu.de
#throwbackthursday: Rückblick und "Save-the-Date"
IfA Autohausgipfel 2024: "Händler sprechen für Händler" 🚗 🚘 🚙 💬
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr zielte der IfA Autohausgipfel auch in 2024 darauf ab, den zahlreichen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Autohäusern und Handelsgruppen eine einmalige Plattform der Information, des Austausches und der Vernetzung zu bieten. 😎
So führte gerade das Setting zahlreiche spannende Perspektiven, Ideen und Meinungen der Retail-Profis zu Tage. 🚘💡
👉 Holger Schade, Geschäftsführer @autohausschade, beispielsweise beschrieb die Technik der kürzlich in den Vertrieb aufgenommenen Fahrzeugen von XPENG als "beeindruckend gut" und "technisch den deutschen Premiumherstellern mindestens ebenbürtig".
👉 Im Hinblick auf oftmals notwendige Anpassungen der strategischen Ausrichtung und Zukunftsentscheidungen resümierte Carsten Seitz: "Oft kommt alles anders als man denkt – oder zumindest viel später".
👉 Mit den Worten "Wer genial ist, hat einfache Lösungen" brachte Wilfried-Wilhelm Anclam als Gründer und Geschäftsführer der Autoland AG seine Erfolgsformel auf den Punkt.
Auch die Themenschwerpunkte des zweitägigen Branchenevents waren entsprechend breit aufgestellt.
◾ Themenschwerpunkte Tag 1: Zukunftsforum Autohaus
- Back to reality: Gebrauchtwagenhandel im Jahr 2024
- Neue Marken beleben das Geschäft
◾ Themenschwerpunkte Tag 2: Retail Strategy Circle
- Autohaus- und Gruppenstrukturen zukunftsfähig ausrichten
- Handels- und Serviceprozesse optimieren
- Anhand gezielter Differenzierung den Unterschied machen
- Nachhaltigkeit als Chance begreifen und Energiekosten senken
Wir freuen uns schon jetzt auf den IfA Autohausgipfel 2025 😎
📅 SAVE-THE-DATE: IfA Autohausgipfel 2025 am 15. und 16 Mai 2025
#ifa #autohausgipfel #retail #strategy #automotive #future #disruptive
@effisma__
@tuevsued_mobility
@zukunftswerkstatt_4.0
@studium.automobilwirtschaft
@autowelt_prusseit
@grafhardenberg
@auto.grill
@autohauswurst
@mb.kestenholz.de
@maschek.automobile
@frascoiaautohaus
@autohaus_rosier
@mercedesbenz_widmann
#throwackthursday
Vor wenigen Wochen öffnete die automotive TopCareer 2024 ihre Pforten in den Wagenhallen Stuttgart 🚗 🚀
Auch in diesem Jahr waren wieder mehr als 50 Top-Unternehmen der gesamten Automobil- und Mobilitätsbranche am Start und hatten unzählige spannende Jobs und Einstiegsmöglichkeiten im Gepäck. 🏭 🚘 🏢
Kein Wunder also, dass wir als Gastgeber gemeinsam mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung @automobilwoche wieder zahlreiche Studierende und Berufseinsteiger als auch wechselwillige Professionals in Stuttgart begrüßen durften. 👩🎓 👨🎓 👩🎓 👨🎓 👩🎓 👨🎓 👩🎓 👨🎓 👩🎓 👨🎓
Vielen Dank für Euren Besuch! 🙂
Das Beste daran: Im persönlichen Kontakt konnte man sich direkt mit den Unternehmensvertretern zu den verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten und konkreten Jobangeboten austauschen.
Nicht Wenige hatten dabei bereits auf dem Rückweg Ihren Traumjob in der Tasche.
Weitere Highlights der Karrieremesse:
◽ Kostenlose Bewerbungsbilder 📸
◽ Workshops, Foren und Unternehmensvorträge 🎤
◽ Student Racing Teams und Fahrzeugausstellung 🏎 🚘
Wie geht es weiter ❓❓❓
👉 Ganz nach dem Motto "Nach der Messe ist vor der Messe" sind wir bereits jetzt mit den Planungen für die automotive TopCareer 2024 gestartet
📍 SAVE THE DATE: automotive TopCareer 2025
📅 05. Juni 2025 | @wagenhallen
#automotive #top #career #ifa #automobilwoche #jobs #future
@studium.automobilwirtschaft
@hfwu.de
@zukunftswerkstatt_4.0
Wer sind die attraktivsten Arbeitgeber der Automobil- und Mobilitätsbranche? 🚗 🚀
Dieser brennenden Frage geht unser Team am Institut für Automobilwirtschaft (IfA) gemeinsam mit der Automobilwoche jedes Jahr im Rahmen der automotive TopCareer Studie nach. 💡
Dabei bewerten Studierende und Young Professionals die Arbeitgeberattraktivität von rund 90 Unternehmen der gesamten Branche. 👨🎓 👩🎓 👨🎓
👉 Gerade in Zeiten eines sich zuspitzenden Fachkräftemangels und gleichzeitig steigender Erwartungshaltungen junger, talentierter Bewerberinnen und Bewerber dürfte die Frage nach der Arbeitgeberattraktivität wohl kaum relevanter sein als im Jahr 2024.
Umso mehr freut es uns, dass wir gestern im Rahmen unserer Karrieremesse automotive TopCareer wieder die attraktivsten Arbeitgeber der Automobil- und Mobilitätsbranche mit den TopCareer AWARDS auszeichnen durften.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und vor allem: Weiter so! 🚀
🏆 Gruppensieger Automobilhersteller: @porsche
🏆 Gruppensieger Automobilzulieferer: @boschkarrier
🏆 Gruppensieger Beratungsunternehmen: @porscheconsulting
🏆 Gruppensieger Finanzdienstleister: @mercedesbenz Bank
🏆 Gruppensieger Handelsgruppen: @emilfrey.de
🏆 Gruppensieger Start-ups: @auto1group
🏆 Gruppensieger Dienstleister: @tuevsued_mobility
Weitere Key-Results der Studie:
▶ Steigende Verbraucherpreise und die Situation am Arbeitsmarkt zeigen sich in einem Anstieg der Gehaltsvorstellungen gegenüber dem Vorjahr: Bachelorabsolvent:innen erwarten 49.481 € und Masterabsolvent:innen errachten 52.531,03 € als angemessen.
▶ Die Gruppe der Beratungsunternehmen ist nach 2023 auch im Jahr 2024 attraktivster Branchenzweig.
▶ Online-Karrierenetzwerke wie LinkedIn setzen sich als dominierende Informationsquelle bei der Arbeitsplatzsuche durch.
Weitere Infos zur Studie: www.ifa-info.de
#automotive #arbeitgeberattraktivität #ifa #hfwu #automobilwoche
@studium.automobilwirtschaft
@zukunftswerkstatt_4.0
@hfwu.de
👉 Du suchst deinen Traumjob in der Automobil- und Mobilitätsbranche?
👉 Du willst parallel zum Studium als Werksstudent durchstarten?
👉 Du möchtest ein Praktikum machen, das dich richtig voran bringt?
Dann sichere dir jetzt dein kostenfreies Ticket für die automotive TopCareer – Die Karrieremesse der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
⏰ WANN: 20. Juni 2024 | 10.00 Uhr
📌 WO: Wagenhallen Stuttgart
✅ WIE: Kostenfreie Anmeldung unter: automotive-topcareer.de
Auf der automotive TopCareer treffen Studierende, Berufseinsteiger, Young Professionals sowie Berufserfahrene auf rund 50 Unternehmen der gesamten Auto- und Mobilitätsbranche. 🚀
Zu den Ausstellern zählen Automobilhersteller, Zulieferer,
Automobilhandelsgruppen und Branchendienstleister. 🚗 🚙 🚚
Neben den zahlreichen Top-Unternehmen warten weitere kostenfreie Highlights auf dich:
➡ Fotoshooting für deine Bewerbung 📸
➡ Workshops zur erfolgreichen Bewältigung von Assesment Centern und Bewerbungsgesprächen
➡ Keynote-Speaches auf der Bühne des TopCareer Forums
➡ Jobwall
... uvm.
Blick in die Presse 📰
>> Einfuhrzölle würden deutsche Autobauer empfindlich treffen <<
➡ Jüngst war Prof. Dr. Stefan Reindl im Gespräch mit @autohaus_online zur Diskussion von Einfuhrzöllen auf Elektroautos aus China. Der IfA-Direktor nimmt Stellung zur Lage und möglichen Folgen. 🚗 🔋
Lesen Sie das ganze Interview hier: www.autohaus.de/nachrichten/politik/
Die zentralen Aussagen stehen Ihnen bereits im Post zur Verfügung:
◾ Protektionistische Maßnahmen stellen auf den ersten Blick eine logische Konsequenz auf die steigende Wettbewerbsintensität durch chinesische Automobilhersteller dar.
◾ Die Anhebung der Zölle würde jedoch lediglich zu einem kurzfristigen Effekt hinsichtlich der Absicherung von Beschäftigung und Wettbewerbspositionierung deutscher Anbieter führen.
◾ Nicht zuletzt aufgrund wirtschaftlicher Verflechtungen in Form von Gemeinschaftsunternehmen, lokaler Produktionsstätten europäischer Hersteller in China oder auch beschaffungsseitiger Abhängigkeiten wären Einfuhrzölle mit einem mittel- und langfristigen Zeitkorridor eher kontraproduktiv für die europäische Automobilindustrie.
◾ Die Maßnahmen würden insbesondere die deutschen Premiumhersteller massiv bei Ihrer Absatztätigkeit in China beeinflussen.
◾ Um die Transformation in Deutschland bzw. Europa sicherstellen zu können, sind die deutschen Unternehmen auf die Erträge aus dem China-Geschäft angewiesen.
◾ ...
Prof. Dr. Stefan Reindl ist Studiengangsleiter im @studium.automobilwirtschaft an der @hfwu.de. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer der @zukunftswerkstatt_4.0.
#international #automotive #business #carmanufacturer
Automotive-Standort Schwarzwald-Baar-Heuberg – heute und morgen?
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts "AuToS SW-BW" ist das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) federführend für den Schwerpunkt "Strategieentwicklung" verantwortlich.
Mit der Veröffentlichung und Präsentation der Strukturstudie als Standortbestimmung mit Zukunftsausblick, Best-Practices und konkreten Handlungsoptionen für Automotive-Zulieferer konnte jüngst ein zentraler Meilenstein im Projekt erreicht werden. 🌟
💡 Während die Zukunftsausrichtung der Automotive-Zulieferer zwar im klaren Fokus steht, liefert die Studie Antworten auf folgende fünf Fragenkomplexe:
➡ Welche übergeordneten Trends und Technologien wirken auf die Region ein?
➡ Wie ist die Automotive-Wirtschaftskraft im landes- und bundesweiten Vergleich einzuordnen?
➡ Wie blicken die Unternehmen selbst auf ihre Situation und die in der Region vorzufindenden Rahmenbedingungen?
➡ Welche Strategieoptionen sind zur Zukunftsgestaltung in Betracht zu ziehen?
➡ Welche Handlungsempfehlungen ergeben sich für Geschäftsführende, die Politik als auch Verbände, Kammern und die regionale Wirtschaftsförderung?
❗ Strategieoptionen für KMU-Zulieferer im Fokus der Studie ❗
Wie eingangs dargestellt, fokussierte sich das Studienteam besonders auf die Ausarbeitung von Strategieoptionen für KMU-Zulieferer. 🚀
Dabei liegt der Ausarbeitung ein dreistufiger Prozess zugrunde, der ausgehend von einer Unternehmenseinordnung über vier grundlegende Strategiepfade hin zu insgesamt neun Profilierungsansätzen führt.
1️⃣ Unternehmenseinordnung
2️⃣ Vier Strategiepfade
3️⃣ Neun Profilierungsansätze
Nicht zuletzt die hohen Teilnehmerzahlen bei der Präsentation durch Prof. Dr. Benedikt Maier im Haus der Wirtschaft der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg als auch der rege Austausch im Rahmen der anschließenden Diskussionsrunde unterstrich das große Interesse als auch Handlungsbewusstsein zur zukunftsgerichteten Weiterentwicklung der Automotive-Betriebe in der Region.
👉 Als nächster Schritt im Projekt ist eine Workshopreihe vorgesehen, in denen die Strategieoptionen mit Unternehmensvertretern vertieft werden.
📢 IfA Autohausgipfel 2024: Händler sprechen für Händler 🚀
Das Konzept des IfA Autohausgipfels ist einmalig und bietet Entscheiderinnen und Entscheidern aus Autohäusern und Handelsgruppen eine einmalige Plattform der Information, des Austausches und der Vernetzung. 🤗
Das Beste daran: In den Foren und auf den Marktplätzen berichten und diskutieren ausschließlich Vertreterinnen und Vertreter aus Autohausunternehmen! 🚗 🚙 🚘
▶ EVENT: IfA Autohausgipfel
📅 DATUM: 13. und 14. Juni 2024
🗺 LOCATION: @zukunftswerkstatt_4.0
ℹ INFOS: https://lnkd.in/gm6j-Z3w
✅ ANMELDUNG: https://lnkd.in/g2hYt_Pa
Nach dem gelungenen Auftakt im Vorjahr erstreckt sich das Format auch in 2024 auf zwei Tage. Teilnehmende können so die für sie aktuell relevantesten Inhalte auswählen.
Tag 1️: Zukunftsforum Autohaus – Die Fachkonferenz mit Netzwerkabend
13. Juni | ab 14.00 Uhr | mit anschließender Abendveranstaltung
Themenschwerpunkte:
- Back to Reality: Gebrauchtwagenhandel im Jahr 2024 ✅
- Neue Marken beleben das Geschäft ✅
- Kooperationspartner: @effisma__
Tag 2️⃣: Retail Strategy Circle – Der Strategietag mit Ideenpool
14. Juni | ab 09.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr
Themenschwerpunkte:
- Autohaus- und Gruppenstrukturen zukunftsfähig ausrichten ✅
- Handels- und Serviceprozesse optimieren ✅
- Anhand gezielter Differenzierung den Unterschied machen ✅
- Nachhaltigkeit als Chance begreifen und Energiegkosten senken ✅
- Kooperationspartner: @tuvsud
Wir freuen uns auf innovative Ansätze folgender Autohausunternehmen:
@maschek.automobile
@mercedesbenz_widmann
@mb.kestenholz.de
@autowelt_prusseit
@frascoiaautohaus
@autohaus_rosier
@auto.grill
@autoexpofernwald
@autoland.ag
@grafhardenberg
@autohaus.gruppe.seitz
@autohausschade
@autohauswurst
NOWAG Gruppe
#ifa #autohausgipfel #zukunftswerkstatt #automotive #retail #future #innovation #business #management
Du bist auf der Suche nach deinem Traumjob in der Automobil- und Mobilitätsbranche? 🚗 🚀
Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Ob als Studierender, Berufseinsteiger oder Professional: Auf der automotive TopCareer triffst Du mehr als 50 Unternehmen aus deutschlands größtem Wirtschaftszweig.
▶ automotive TopCareer 2024 – Die Karrieremesse der Auto- und Mobilitätsbranche
📅 WANN: 20. Juni 2024 📅
📍 WO: @wagenhallen Stuttgart
🎫 WIE: Jetzt kostenfreies Ticket sichern: https://lnkd.in/eaMQEKU5
Das Beste: Im persönlichen Kontakt kannst Du dich direkt mit den Unternehmensvertretern zu den verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten und konkreten Jobangeboten austauschen.
Weitere Highlights:
◽ Kostenlose Bewerbungsbilder 📸
◽ Workshops, Foren und Unternehmensvorträge 🎤
◽ Student Racing Teams und Fahrzeugausstellung 🏎 🚘
Diese und weitere Unternehmen warten darauf dich kennenzulernen!
@accenture
ahc GmbH
@akkodisd
@audi_de
audimax Medien GmbH - aud!max
@automobilwoche
@avl_global
AWS Cost Engineering & Innovation Partner
@bertrandtgroup
@bundeswehr
@capgeminiengineeringde
cellcentric GmbH & Co. KG
@victorreinz.career / REINZ-Dichtungs-GmbH
@datgmbh Deutsche Automobil Treuhand GmbH
@edaggroup
@elringklinger_jobs
@emilfrey.de
Engineering People Stuttgart GmbH
@ferchau.next.level, Niederlassung Stuttgart-Mobility
@fev_group
@hahn_gruppe
@hcie_consulting
@holman_headquarters
@hucon_ag
@mobisgermany
@ingenicsconsulting
@invenio.ag AG
@lauerundweiss
@mahlecareers
@ntt_data_dach
@pec.gmbh
@pirellide
@pmx_group
Real Garant by Zurich Versicherung AG
@rhenusautomotive
@saltandpepper.eu
School of Management and Technology
@sav.deutschland
@sulzergmbh
@tagueriag
@teoresigroup
understandAI GmbH
@univativ_de
@valeo_group
@voestalpine
@volvocarde
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH
@witzenmann_group
@wontec_de
@we_karriere
@zukunftswerkstatt_4.0
#automotivetopcareer #karrieremesse #wagenhallenstuttgart #automobilwirtschaft
Wie fit ist mein Autohausunternehmen für die Zukunft ❓❓❓
▶ Jetzt die richtigen Antworten finden und mit dem Zukunftscheck die eigene Unternehmensstrategie weiterentwickeln! 🚀
Durch den Wandel hin zur Elektrifizierung und Digitalisierung wirken auf die Akteure des Kfz-Gewerbes tiefgreifende Veränderungstreiber ein. Für die deutschlandweit rund 37.000 Kfz-Betriebe ist dies mit vielfältigen Anpassungen verbunden. Vor diesem Hintergrund ist eine aktive strategische Ausrichtung der Unternehmen zwingend erforderlich. 🚘 ⚡
💡 Aus diesem Grund: Zukunftscheck Kfz-Gewerbe 🚀
Mit dem Zukunftscheck Kfz-Gewerbe haben wir ein betriebsindividuelles Workshopformat entwickelt, das dabei hilft, die eigene Zukunftsstrategie weiterzuentwickeln und zu stärken. Dazu werden unter Teilnahme von Branchenexperten zentrale Transformationsthemen diskutiert und die aktuelle Aufstellung Ihres Unternehmens analysiert. Ziel dabei ist es, ein breites Spektrum von Arbeitsfeldern und Perspektiven innerhalb des Unternehmens zu identifizieren. 🔎 📊
📍 Nutzen auch Sie das Workshopformat jetzt in Ihrem Unternehmen!
Für den Workshop wird ein interdisziplinärer Teilnehmerkreis empfohlen, der möglichst alle Arbeitsbereiche des Betriebs abdeckt. Gleichzeitig ist die Teilnehmerzahl auf 5 bis 8 Personen zu beschränken, damit die Inhalte und Meinungen der Teilnehmenden aufgenommen und die zeitlichen Vorgaben eingehalten werden können.
Der Teilnehmerkreis sollte sich dabei aus den folgenden Bereichen zusammensetzen:
◾ Geschäftsleitung / Vorstand
◾ Bereichsleitungen (z. B. Werkstatt / Service, Handel, Finanzen, IT)
◾ Vertreter der Belegschaft (z. B. Betriebsrat)
👉 Interesse geweckt? Kommen Sie gerne auf uns zu!
Ihre Ansprechpartnerin in der Zukunftswerkstatt 4.0:
📌 Edith Pisching
☎ 0711 310 5929-2
📧 edith.pisching@zkw-inno.de
@institutfurautomobilwirtschaft
@studium.automobilwirtschaft
@kfz_innung_stuttgart
@igmetallbadenwuerttemberg
@zukunftswerkstatt_4.0
© Bild 6: e-mobil BW GmbH
IfA MarkenMonitor 2024: Es geht wieder los 🚀
- Wie zufrieden sind die Autohausbetriebe mit ihrem Hersteller oder Importeur? 🚗 🚘 🚙
Mit dem Startschuss zum IfA MarkenMonitor 2024 gehen wir am IfA dieser und weiteren Fragen zum nunmehr 26. Mal auf den Grund. 💡
So wird auch die diesjährige Ausgabe zahlreiche spannende Einblicke und Tendenzen zum Binnenverhältnis der Hersteller- und Retailstufe zu Tage fördern. 🔍
Besonders freuen wir uns darauf, das Projekt bereits zum fünften Mal in Folge gemeinsam mit dem Team von AutoScout24 Business – Deutschland als starken Partner anzugehen. 💪
Das Wichtigste in aller Kürze:
▶ Ab sofort werden Führungskräfte von rund 1.000 Markenbetrieben online als auch telefonisch kontaktiert, um die Zusammenarbeit mit ihren Herstellern und Importeuren zu bewerten.
▶ Fünf Beziehungsfelder mit rund 40 Einzelkriterien bilden in Verbindung mit Aspekten zur Renditesituation das bewährte Grundgerüst der Marktstudie und ermöglichen umfangreiche Zeitreihenanalysen.
▶ Die diesjährigen Sonderfragen beziehen sich auf aktuelle Herausforderungen, künftige Strategieoptionen und Aspekte der Mitarbeiterqualifizierung in den Autohausbetrieben.
▶ Die Ergebnisse werden am 27. Juni im Rahmen einer exklusiven Preisverleihung im Drivers & Business Club Munich GmbH vorgestellt.
🎥 Das Video aus 2023 liefert dazu bereits einen ersten Vorgeschmack!
>> IfA-Direktor Prof. Dr. Stefan Reindl betont: "Der IfA MarkenMonitor wird auch 2024 wieder eine Vielzahl situativer Analysen beinhalten, die es ermöglichen, die relevanten Stellhebel zur Beeinflussung der Beziehungsqualität zwischen Herstellern und Händlern auszuweisen.“ <<
>> Stefan Schneck, Vertriebschef Deutschland bei @autoscout24, ergänzt: „Der IfA MarkenMonitor ist eine feste Instanz, wenn es darum geht, ein fundiertes Stimmungsbild unter Deutschlands Autohändlern aufzuzeigen. Wir von AutoScout24 sind stolz darauf, bereits zum fünften Mal in Folge exklusiver Kooperationspartner dieser renommierten Studie zu sein.“
Weitere Informationen: www.ifa-info.de/markenmonitor
#automotive #retail #dealerships #satisfaction #ifa #autoscout24
🏆 Gewinner gesucht! 🏆
Auch 2024 suchen die @automobilwoche und das @institutfurautomobilwirtschaft die "Besten Autohaus Arbeitgeber"!
Bereits zum sechsten Mal zeichnen wir Autohausunternehmen für herausragende Leistungen hinsichtlich der Mitarbeiterzufriedenheit aus. 👨💼 👨🔧 👩💼 👩💻 👩🔧 👩💻
📅 Unsere Befragung startet im April und läuft bis Juni 2024.
✅ Melden Sie Ihr Autohaus jetzt an! : www.ifa-info.de/beste-autohaus-arbeitgeber
Eine Teilnahme bietet viele Chancen und keine Risiken:
▶ Stärken- und Schwächenprofil mit Branchenreferenzwerten 📊
▶ Online-Tool mit vielfältigen Möglichkeiten zur Auswertung 📈
▶ Wünsche und Kritik der Mitarbeitenden 💬
▶ AWARD als Gütesiegel für Ihre Arbeitgeber-Marke 🏆
Nehmen auch Sie teil und positionieren Sie sich als TOP-Arbeitgeber! 🚀
Infos und Anmeldung: www.ifa-info.de/beste-autohaus-arbeitgeber
Die Gewinner werden am Jahresende im Rahmen einer Gala-Veranstaltung mit dem Beste Autohaus Arbeitgeber AWARD geehrt.
Wir freuen uns schon jetzt! 😎
#besteautohausarbeitgeber #mitarbeiterzufriedenheit #employerbranding #automobilwoche #automotive #retail
© Tim Wegner
🎥 Einblicke in den Genfer Automobilsalon ... 🚗 🚘 🚙
Erstmals seit 2020 hat die Geneva International Motor Show wieder ihre Tore geöffnet. ✅
Doch Vieles hat sich verändert: Dominierten in der Vergangenheit vor allem die europäischen Hersteller das Messegeschehen, haben sich diese in Genf mittlerweile mehr als rar gemacht ... 📉
Mit BYD, MG und vielen weiteren Marken nutzen nun vor allem aufstrebende Automobilhersteller aus China die Bühne, um ihre neuen Modelle und Angebote für den europäischen Markt ins Rampenlicht zu stellen. 📸
IfA-Direktor Prof. Dr. Stefan Reindl war selbst vor Ort und hat die Fahrzeuge der neuen Player unter die Lupe genommen. 🔎🚗
Hinsichtlich der Preis- und Rabattpolitik geht der Branchenexperte nicht davon aus, dass die chinesischen Hersteller in einen "Preiskampf" mit den etablierten Playern einsteigen werden.
⏩ "Die chinesischen Hersteller haben kein Interesse an einem Nachlasswettbewerb ... und sind eher an Renditen interessiert."
Weitere Infos im Live-Beitrag des ZDF-Mittagsmagazins vom Fachbesuchertag in Genf. 📺
@gimsswiss
@studium.automobilwirtschaft
@hfwu.de
@institutfurautomobilwirtschaft
Videoquelle: ZDF. Alle Rechte liegen beim ZDF.
IfA im TV 📺
Fokusthema: Preiskampf bei E-Autos – Sind die deutschen Hersteller unter Druck? 🚘 🔋 ⚡
Seit dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie hat der Markt für Elektroautos in Deutschland an Dynamik verloren. Lag der Marktanteil der BEV-Neuzulassungen noch im Januar 2023 bei rund 15 Prozent, konnten im selben Monat ein Jahr später lediglich 11 Prozent verzeichnet werden. Dabei scheinen vor allem die deutschen Automobilhersteller stärker unter Druck zu geraten als ihre neuen Mitbewerber aus Fernost. 📉
Jüngst besuchte uns ein Reporterteam vom ZDF in der @zukunftswerkstatt_4.0 , um gemeinsam mit Prof. Dr. Stefan Reindl die Ursachen zu beleuchten. 🎥💡
Dabei hält der Automobilexperte und Studiengangsleiter im @studium.automobilwirtschaft eine Nachlass-Spirale für keine gute Idee, die auch nicht lange durchzuhalten wäre. ❌
Demgegenüber sieht Reindl vor allem strukturelle Probleme der deutschen Automobilhersteller:
▶ "Wir bauen mit zu vielen Menschen zu wenige Fahrzeuge in Deutschland. Um künftig wettbewerbsfähig sein zu können, müssen wir in puncto Kostenoptimierung und Dynamik deutlich aufholen." 🏭🚗🚘🚙
Es bleibt spannend ...
Zum Beitrag: www.zdf.de/verbraucher/wiso/wiso-vom-26-februar-2024
PS: Derzeit läuft die Geneva International Motor Show in der Schweiz. Auch Stefan Reindl ist vor Ort und verschafft sich zusätzliche Eindrücke zu neuen Marken und Modellen. Wir berichten in Kürze.
@institutfurautomobilwirtschaft
@hfwu.de
@zdfmediathek
Bildquelle: ZDF
#ev #emobility #automotiveindustry #carmanufacturer #automotive #future
Unternehmen aufgepasst – sichern Sie sich eine der letzten Standflächen für die automotive TopCareer 2024!
Sie möchten als Unternehmen wertvolle Kontakte zu Studierenden, Absolventen und wechselbereiten Professionals der gesamten Auto- und Mobilitätsbranche knüpfen? 👨🎓 👨💻 👩🎓 👩💼 👨🔬 👨💼 👩💻
Werden Sie Partner der automotive TopCareer 2024 – Die Karrieremesse der Auto- und Mobilitätsbranche! 🚗 🚀
📅 20. Juni 2024
📍 @wagenhallen Stuttgart
Das und vieles mehr erwartet Sie und Ihr Unternehmen:
▶ TopCareer App mit Matchmaking, Chatfunktion und Jobwall ✅
▶ Vielfältiges Angebot an Vorträgen und Workshops ✅
▶ Über 40 Medienpartner ✅
▶ Student Racing Teams und Studentischer Automobilverband @sav.deutschland auf der Messe ✅
Alle Infos:
www.automotive-topcareer.de/aussteller-werden
#automotiveTopCareer #karrieremesse #wagenhallen #Automobilwirtschaft
@hfwu.de @institutfurautomobilwirtschaft @automobilwoche @studium.automobilwirtschaft
Zukunftscheck Kfz-Gewerbe geht an den Start 👩🔧 🚗
Jetzt zur Info-Veranstaltung anmelden 🚀
📅 Datum: 26. März 2024
⏰ Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
💻 Format: Online
✅ Anmeldung: https://www.transformationswissen-bw.de + Link in Story
▶ Warum Zukunftscheck Kfz-Gewerbe?
Mit dem Wandel hin zur Elektrifizierung und Digitalisierung wirken auf die Akteure des Kfz-Gewerbes tiefgreifende Veränderungstreiber ein. Für die deutschlandweit rund 37.000 Betriebe ist dies mit vielfältigen Anpassungen verbunden. Vor diesem Hintergrund ist eine aktive strategische Ausrichtung der Unternehmen zwingend erforderlich. 🚘 ⚡
▶ Wie kann mein Kfz-Betrieb vom Zukunftscheck profitieren?
Im Rahmen eines betriebsindividuellen Workshops wird eine schnelle und leicht zugängliche Analyse durchgeführt, die dabei hilft, die eigene Zukunftsstrategie weiterzuentwickeln und zu stärken. Dazu werden unter Teilnahme von Branchenexperten zentrale Transformationsthemen diskutiert und die aktuelle Aufstellung des eigenen Unternehmens analysiert. Ziel dabei ist es, ein breites Spektrum von Arbeitsfeldern und Perspektiven innerhalb des Unternehmens zu identifizieren. 🔎 📊
▶ Wer steht hinter dem Zukunftscheck Kfz-Gewerbe?
Die Initiative zur Entwicklung des Workshop-Formats ist von der Landesagentur e-mobil BW GmbH in Kooperation mit der @igmetallbadenwuerttemberg , dem Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e.V. sowie der @zukunftswerkstatt_4.0 ausgegangen. Die Ausarbeitung und Konzeptionierung erfolgte durch @fraunhofer.iao und das @institutfurautomobilwirtschaft
Hashtag#kfzgewerbe Hashtag#transformation Hashtag#autohaus Hashtag#werkstatt Hashtag#service Hashtag#strategie
Das Projekt AuToS SW-BW steht für "Automotive Transformation Strategy für den Südwesten Baden-Württembergs" 🚗 🏭
Für die erste Jahreshälfte hat das Automotive-Netzwerk rund um die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg ein umfangreiches Programm aufgelegt. 🚀
Die Ziele:
▶ Interessen vertreten ✔
▶ Innovationskraft stärken ✔
▶ Fachwissen aufbauen ✔
▶ Sichtbarkeit erhöhen ✔
Bei über 25 kostenfreien Formaten und zahlreichen Kooperations- und Beratungsangeboten haben Vertreterinnen und Vertreter von Automobilzulieferern und verwandten Industrieunternehmen die Möglichkeit, den Technologietransfer voranzutreiben und die Transformation aktiv zu gestalten. 📈
Seien auch Sie dabei ❕
💡 Innerhalb des Projektkonsortiums liegt die Aufgabe des Institut für Automobilwirtschaft (IfA) maßgeblich darin, Zukunftsperspektiven für die Automotive-Region aufzuzeigen und in einem engen Schulterschluss mit den Zulieferern der Region potenzialträchtige Geschäftsfelder zu identifizieren.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.autos-sw-bw.de
@ihkakademiesbh @bbt_tuttlingen @hs.furtwangen @hfwu.de @studium.automobilwirtschaft
#automotive #transformation #badenwürttemberg #kmu #supplier #industry
Throwback Friday 😉
Forum Automotive mit zahlreichen Highlights im Wintersemester 🚀
Mit seinen wöchentlichen Keynote-Speaches von automobilen Top-Führungskräften und Branchenentscheidern ist das Forum Automotive eine feste Institution im @studium.automobilwirtschaft, an @hfwu.de und darüber hinaus. 🏢
Ob markenpolitische Entscheidungen im Sportwagensegment, die strategische Ausrichtung eines Megadealers oder neue Geschäftsfelder im Bereich der Finanzdienstleistungen: Wohl kaum eine andere Veranstaltungsreihe dürfte ein derart breites Spektrum an spannenden Insights aus der Automobil- und Mobilitätsbranche abdecken. 🚗 🚘 🚙
Das Beste daran: Die Studierenden der @hfwu.de erhalten die Infos direkt aus erster Hand, können den Automanagerinnen und -managern Fragen stellen und sich vernetzen. 👨🎓 👩🎓
Ein zusätzliches Highlight stellte die zweitägige Exkursion dar, zu der u.a. zu @santander.global, @forddeutschland und @emilfrey.de eingeladen hatten. 🙂
Wir bedanken uns bei allen Speakern, Unternehmen und Unterstützern des Forum Automotive im Wintersemester 2023/24 und freuen uns schon jetzt auf die kommende Ausgabe im Sommersemester 2024! 😎
Unsere Speaker im Wintersemester:
➡ Linnenschmidt Bernhard | @emilfrey.de
➡ Marco Christ | @creditplus.de
➡ Jan-Hendrik Huelsmann | @skodade
➡ Benjamin Kaiser | @mercedesbenz.lueg
➡ Krunoslav Bagaric | @topmotive_group
➡ Christian Hackerott | @hackerott_de
➡ Thomas Hanswillemenke | @santander.global
➡ Jörg Seidel | Real Garant by Zurich
➡ Mark Klümper | @porsche
Gastgeber und Moderatoren in der @zukunftswerkstatt_4.0 waren Ralph M. Meunzel (Chefredakteur @autohaus_online ), Prof. Dr. Benedikt Maier & Prof. Dr. Stefan Reindl (@institutfurautomobilwirtschaft ) sowie Prof. Dr. Frank Stenner.
#forumautomotive #hfwu #ifa #autohaus #automotive #future #studium #automotiveebusiness #bachelor #master
Studienvorstellung im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Bonn 🚀
Das Thema: Einsatzmöglichkeiten von Fahrsimulatoren in der Fahrausbildung 🚗 🚘 🚙
▶ In welchen Phasen und Abschnitten der Fahrausbildung ist der Einsatz von Fahrsimulatoren zu empfehlen?
▶ Welche Niveaustufen lassen sich durch den Einsatz eines Fahrsimulators in den jeweiligen Lerninhalten erreichen?
▶ Welche technischen Anforderungen sind an die Fahrsimulatoren zu stellen?
Diesen und weiteren Fragen ist das Studienteam vom @institutfurautomobilwirtschaft gemeinsam mit dem MOVING INTERNATIONAL ROAD SAFETY ASSOCIATION E. V. im Auftrag der bundesanstaltfuerstrassenwesen und dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr nachgegangen.
Die Ergebnisse:
💡 Der Integration von Fahrsimulatoren in die Fahrausbildung ist ein entscheidender Zusatznutzen nachweisbar – sowohl aus qualitativer als auch ökonomischer Perspektive.
💡 Besonders geeignet ist der Fahrsimulator dabei zur Vermittlung der grundlegenden Fahrzeughandhabung als auch zum Trainieren der Handlungsabläufe bei klassischen Fahraufgaben, zu denen beispielsweise das Kurvenfahren, Kreisverkehre oder Kreuzungen zählen.
💡 Ein weiterer Vorteil von Fahrsimulatoren liegt in der Möglichkeit, im Realverkehr selten vorkommende Gefahren- und Sondersituationen trainieren zu können.
💡 Die wesentliche Einschränkung des Fahrsimulators stellt die Transferproblematik zwischen "geschützter" Simulatorumgebung und realem Straßenverkehr dar, welche im Wesentlichen aus einem fehlenden oder anders gelagerten Stresslevel im Fahrsimulator resultiert.
💡 Zusammenfassend bietet der Einsatz von Fahrsimulatoren in der Fahrausbildung vielfältige Ansatzpunkte, die Fahrausbildung nachhaltig zu optimieren. Die Intensität des Einsatzes innerhalb der Fahrausbildung sollte jedoch individuell für jeden Fahrschüler selbst durch den Fahrlehrer festgelegt werden.
Der vollständige Ergebnisbericht wird im Frühjahr 2024 durch die Bundesanstalt für Straßenwesen veröffentlicht. 📖
Weitere Informationen: www.ifa-info.de
@hfwu.de
@studium.automobilwirtschaft
#mobility #research #future #fahrschule #drivingschools #drivingsimulator #ifa
Doppel-Kickoff in der Hauptstadt 🚀🚀
Mit dem Branchen-Kickoff der @datgmbh und dem @zdk_kfzgewerbe sowie dem Neujahrsempfang des Verband der Automobilindustrie (VDA) e.V. standen in der letzten Januarwoche gleich zwei automobile Top-Events auf der Agenda. 🚗 😎
Selbstverständlich konnten auch wir vom @institutfurautomobilwirtschaft und der @zukunftswerkstatt_4.0 uns diese Highlights nicht entgehen lassen und waren in nahezu voller Teamstärke vertreten! 💪
Ein riesen Dankeschön an die Teams rund um Hildegard Müller, Simon Schütz, Jens Nietzschmann, Helmut Eifert, Arne Joswig und Kurt-Christian Scheel für die Einladungen und die einzigartigen Events in Berlin.
👉 Die besondere Gratulation gilt Uta Heller und Martin Endlein, Ph.D. zur 50. Ausgabe des DAT-Reports – einem Standardwerk der Branche, das auch bei uns am Institut sowie im @studium.automobilwirtschaft seit Jahrzehnten fest zum Repertoire der automobilwirtschaftlichen Literatur zählt. 📚
Wir freuen uns auf ein spannendes Automobiljahr 2024 🚗 🚘 🚙
#automotive #kickoff #berlin #2024 #dat #zdk #vda
AUTOS sind dein Ding? 🚗 🚀
Dann sichere dir jetzt dein Traumstudium ... 👨🎓 👩🎓
Der Bewerbungszeitraum für unsere Bachelor- und Masterstudiengänge der Automobil- und Mobilitätswirtschaft ist noch bis zum 15. Januar geöffnet. 📌
Mit einem Abschluss in unseren Studiengängen an der @hfwu.de verschaffst Du dir die optimalen Voraussetzungen für eine Top-Karriere in Deutschlands führendem Wirtschaftszweig. 🏢🚘🏭🔝
Sei am Puls der Zeit und profitiere von Professoren, Dozenten und Lehrbeauftragten mit einschlägigem Branchen-Background und nicht zuletzt von den Forschungsaktivitäten am @institutfurautomobilwirtschaft
Wir freuen uns auf Dich!
▶ Weitere Infos zur Bewerbung unter: www.hfwu.de/studium/bewerbung/
#automotivebusiness #mobilitybusiness #bachelorstudium #masterstudium #futuremobility #gamechanger #hfwu
🗓 Auch am @institutfurautomobilwirtschaft steht Weihnachten vor der Tür und das Jahr 2023 neigt sich langsam dem Ende.⛄️
🚘 Egal ob Forschungsprojekte, Branchengipfel oder automobilwirtschaftliche Lehrveranstaltungen: Das IfA-Jahr 2023 war wieder einmal vielseitig gespickt mit den spannendsten Themen des Automotive-Kosmos. 🚗🛰🪐
📌 Als Dankeschön für die super Zusammenarbeit möchten wir unseren Partnern und Freunden mit dem IfA direct zum Jahresabschluss einen kompakten Auszug unserer Top-Themen aus 2023 an die Hand geben. 👌🎁
Viel Spaß beim Durchstöbern 📚 🙂
SAVE THE DATE: IfA-Veranstaltungen 2024 ❗
▶ 14.-16. Mai: Innovationswoche in der Zukunftswerkstatt 4.0
▶ 13.-14. Juni: IfA Autohausgipfel in der Zukunftswerkstatt 4.0
▶ 20. Juni: Karrieremesse automotive TopCareer in den Wagenhallen Stuttgart
▶ 27. Juni*: Ergebnispräsentation Händlerzufriedenheitsstudie IfA MarkenMonitor
▶ Sommer 2024: DiSerHub-Consilium mit dem Schwerpunkt KI im Autohaus in der Zukunftswerkstatt 4.0
▶ 16.-17. Oktober: IfA Branchengipfel in Nürtingen:
*vorläufiges Datum. Weitere Informationen folgen zeitnah.
Wir freuen uns auf ein spannendes 2024 mit Ihnen! 🚗🚀
#automotivefuture #disruption #newmobility #carindustry #retailinnovation #automotive #career
Stecker gezogen: Ende der E-Auto-Förderung in Deutschland 🚗🔌
Die Bundesregierung hat die staatliche Förderung beim Erwerb von E-Autos am vergangenen Sonntag auslaufen lassen. Vor allem für die heimische Automobilindustrie könnte das die ohnehin schon großen Herausforderungen weiter verschärfen. 🏭 📉
Im @autohaus_online-Interview ordnet IfA-Direktor Prof. Dr. Stefan Reindl die Lage ein und wirft einen Blick in die Zukunft.
Im Mittelpunkt dabei stehen vier zentrale Fragen:
➡ Was bedeutet der plötzliche Stopp der E-Auto-Förderung für die Kfz-Branche?
➡ Was müssen die Hersteller jetzt tun?
➡Ist nun von zahlreichen Stornierungen von E-Auto-Bestellungen auszugehen?
➡ Welche Folgen hat das Förder-Aus für die Entwicklung des Automarkts?
Den ganzen Artikel finden Sie hier: autohaus.de/nachrichten & Link in Story
@studium.automobilwirtschaft
@hfwu.de
@zukunftswerkstatt_4.0
#automotive #industry #emobility #ev #challenge
#Throwbackthursday & #Savethedate
Heute: IfA Autohausgipfel 🚀
Zwei Tage ganz im Zeichen der Autohausstrategie 🚗 🚘 🚙
Verpackt in einem interaktiven und abwechslungsreichen Veranstaltungskonzept stellte der zweitägige IfA Autohausgipfel Anfang Mai diesen Jahres zahlreiche Strategieoptionen für eine erfolgreiche Retail-Zukunft auf den Prüfstand. 📈
-------------------------------------------------------------------------------
#SAVETHEDATE IfA Autohausgipfel 2024
📅 13. und 14. Juni 2024 | Einladung und Anmeldelink folgen zeitnah
-------------------------------------------------------------------------------
👉 Ob Retail Strategy Circle, Zukunftsforum Autohaus, Strategie-Marktplätze oder das abendliche Get-Together: Die kompakten und zielgerichteten Sessions boten Entscheidern aus Autohäusern, Werkstätten und Handelsgruppen eine einmalige Plattform, um ihre Geschäftsmodelle, Leistungsangebote und Prozesse fit für die Zukunft zu machen und sich untereinander auszutauschen. 📈 🙂 💬
Dabei ging das Motto "Händler sprechen für Händler", durch das in den Foren und an den Marktplätzen ausschließlich Vertreter:innen aus Autohausunternehmen zu Wort kamen, voll auf. 🔃
An dieser Stelle möchten wir uns bei über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Retail-Stufe, den zahlreichen Mitwirkenden, den Kooperationspartnern sowie dem gesamten Orga-Team bedanken.
Wir freuen uns schon jetzt auf den IfA Autohausgipfel 2024 😎
✅ Mitwirkende:
Carl Biedermann, Markus Bodenmiller, Antonio Caruso, Robert Grigic, Daniel Hennig, Franz Hirtreiter, Jörn Lüdemann, Tanja Schmidt, Joachim Schober, Maik Siebrecht, Martina Stoppanski, Andreas Weeber, Julius Wick, Ingo Frank, Christine Brandmair, Marten Kalmbach, Dominik Kuhlmann, Martin Osterberger-Seitz, Christian Welling, Christian Wurst.
✅ Moderation:
Prof. Dr. Stefan Reindl, Juergen Stackmann, Athos Giannelli, Norbert Irsfeld, Prof. Dr. Benedikt Maier, Ingo Frank
✅ Kooperationspartner:
@effisma__
✅ Partner:
CGCar-Garantie Versicherungs-AG (CarGarantie)
@datgmbh
Transformationswissen BW c/o e-mobil BW GmbH
@santander.global
@viasona.kfz.jobs
@institutfurautomobilwirtschaft
@zukunftswerkstatt_
#autohaus #strategyd
"Wir müssen in vielen Bereichen aufholen!" 🚗 🚀
📺 TV-Tipp: In seiner Montagsausgabe beleuchtet das Team von @swraktuell Baden-Württemberg die Situation der Automobilbranche in Baden-Württemberg. 🏭 🗺
Ausgangspunkt dabei sind die jüngsten Ankündigungen zum Stellenabbau der Automobilzulieferer Bosch und ZF.
Im TV-Beitrag ordnet IfA-Direktor Prof. Dr. Stefan Reindl die Situation dahingehend ein, dass sich die gesamte Automobilbranche zu langsam bewegt und zu lange auf den Verbrennungsmotor gesetzt habe. 📉
Vor diesem Hintergrund rät der Studiengangsleiter im @studium.automobilwirtschaft und Geschäftsführer der @zukunftswerkstatt_4.0 den Unternehmen, dringend nachzurüsten, um den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verlieren. Ein besonderes Augenmerk sei dabei auf folgende Betätigungsfelder zu setzen:
- Autonomes Fahren 🛰
- Digitalisierung und Vernetzung 👩💻
- Elektrifizierung des Antriebsstrangs ⚡
Im Handlungsdruck sieht er dabei die Akteure der gesamten Lieferkette – vom Automobilhersteller über große Zulieferer bis hin zu den vielen mittelständischen und kleinen Unternehmen.
PS: Im Rahmen des Projekts AuToS SW-BW greift das IfA gemeinsam mit weiteren Konsortialpartnern die geschilderten Herausforderungen aktiv auf und entwickelt Zukunftsperspektiven für kleine und mittelständische Zulieferbetriebe.
#automotive #industry #transformation #valuechain
Beste Autohaus Arbeitgeber 2023 – Ergebnisse und Rankings 🚀
In der nunmehr fünften Auflage der Initiative von @automobilwoche und @institutfurautomobilwirtschaft waren in diesem Jahr knapp 13.000 Mitarbeitende in 330 Autohausbetrieben zur Teilnahme an der Mitarbeiterzufriedenheitsbefragung „Beste Autohaus Arbeitgeber“ aufgerufen.
👉 Die Gesamtzufriedenheit steigt nur leicht auf eine Note von 2,49.
Die TOP-platzierten Betriebe wurden am vergangenen Donnerstag im Rahmen eines Gala-Dinners in Frankfurt ausgezeichnet. 🏆🏆🏆
Alle Bilder und Gewinner: www.automobilwoche.de
Neben der Chance auf den AWARD erhält jeder teilnehmende Betrieb eine individuelle Auswertung mit Stärken- und Schwächeprofil 📈 und vielen weiteren Ergebnissen. Durch das interaktive Online-Tool und die Kooperation mit @msr_consulting – einem ausgewiesenen Spezialisten für Experience Management – erfährt BAA eine enorme Aufwertung.
Die Durchführung der Befragung und die Standardauswertung sind kostenfrei. Die nächsten Befragungen starten im April 2024 – melden Sie sich bereits jetzt an!
✅ Anmeldung: www.ifa-info.de/beste-autohaus-arbeitgeber
@automobilwoche
@autoscout24
@locosoftdms
#besteautohausarbeitgeber #BAA #besteautohausarbeitgeber2023 #Automobilwoche
Fotos: Tim Wegner Photos
📢 Top-Platzierungen im CHE-Hochschulranking 🚀
Grund zu feiern gibt es für die Bachelor- und Masterstudiengänge im @studium.automobilwirtschaft an der @hfwu.de . 🚘 🚗 🚙
Im jährlich durchgeführten Ranking des @che_hochschulentwicklung erreichen unsere Bachelor- und Masterprogramme durchgehend Top-Bewertungen. 🏆🏆🏆
Das CHE Hochschulranking umfasst die Urteile von über 120.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule und Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung in rund 40 Fächern an mehr als 300 Hochschulen sowie eine Fülle beschreibender Merkmale zu Studium und Lehre zur Verfügung. 👨🎓👩🎓👨🎓👩🎓👨🎓👩🎓
Berücksichtigt werden dabei unter anderem folgende Aspekte:
▶ Studieninhalt 💡
▶ Organisation 💻
▶ Unterstützung 💪
▶ Praxisbezug 🚗🏭
▶ Studienabschlüsse 👩🎓
▶ Wissenschaftsbezug 📚
Danke für das tolle Feedback! 😎
Weitere Infos zu unseren Studiengängen findet Ihr hier: https://www.ifa-info.de/
PS: Unsere Bachelor- und Masterstudiengänge gibt es auch berufsbegleitend. 💡
#ifa #hfwu #automotive #business #management #bachelor #master
💻 Kostenfreies Online-Seminar zur DIGITALSTUDIE 2023 🚗 🚀
📅 27. November 2023
⏰ 10.00 bis 11.30 Uhr
📌 Digitale Teilnahme
👉 Teilnehmer erhalten die Studie kostenfrei!
✅ Jetzt anmelden: www.autohaus.de /Link in Story
▶ Studieninhalt
In Autohausbetrieben stellt sich neben der Digitalisierung die Aufgabe der Transformation als zusätzliche Herausforderung. Die Studie Digitalisierung und Transformation 2023 gibt Antworten auf die Frage, wie der Handel und die Werkstätten die neuen Herausforderungen bewältigen können. Das Online-Seminar beleuchtet Hintergründe und fasst die wichtigsten Kernaussagen der Untersuchung prägnant und nutzbringend zusammen.
▶ Referenten und Format
AUTOHAUS-Chefredakteur Ralph M. Meunzel und Studienautor Prof. Dr. Benedikt Maier (Institut für Automobilwirtschaft (IfA)) sowie Experte Hartmut Abeln (TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG) gehen im Gespräch auf Studienergebnisse ein und leiten aus den Auswertungen praxisnahe Erkenntnisse ab.
Das flexible Format des Online-Seminars bietet auch Gelegenheit zum direkten Austausch und für Rückfragen. Im Nachgang erhalten alle Teilnehmer dann die 92-seitige Studie kostenfrei zur eigenen Lektüre und weiteren Vertiefung zugeschickt.
👉 Sichern Sie sich diesen wichtigen Informationsvorsprung im komfortablen Webinar-Format, um sich auf die Herausforderungen durch Digitalisierung und Transformation in Handel und Werkstatt praxisnah vorbereiten zu können. 🚗 🚀
@autohaus_online
@tuevnord_mobilitaet
@studium.automobilwirtschaft
© AUTOHAUS/IfA
#digitalisierung #autohaus #transformation #strategie #webinar #retail #strategy
#BeaMover 🚀
IfA-Direktor Prof. Dr. Stefan Reindl spricht mit Jörg Howe (Generalbevollmächtigter Kommunikation & politische Außenbeziehungen @daimlertruck_ag ) über die Trends und Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft. 🚗 🚚 🛰
Im Mittelpunkt des kurzweiligen Austausches stehen folgende Fragestellungen:
👉 Wie wird sich der Wandel in der Automobilindustrie vollziehen❔
👉 Was sind die aktuellen Fragestellungen, die die Branche umtreiben❔
👉 Wie steht es um den Automobilstandort Deutschland❔
#BeaMover ist eine von der Daimler Truck AG initiierte Talk-Reihe, zu der Jörg Howe in regelmäßigen Zeitabständen verschiedene Persönlichkeiten der Automobil- und Mobilitätsbranche einlädt.
Das gesamte Video ist zusätzlich auf Youtube abrufbar.
Schauen Sie gerne rein 🙂
Vielen Dank an das gesamte Team der Daimler Truck AG für die tolle Initiative und super Vorbereitung!
@studium.automobilwirtschaft
@zukunftswerkstatt_4.0
@hfwu.de
Sie möchten als Unternehmen wertvolle Kontakte zu Studierenden, Absolventen und wechselbereiten Professionals der gesamten Auto- und Mobilitätsbranche knüpfen? 👨🎓 👨💻 👩🎓 👩💼 👨🔬 👨💼 👩💻
Werden Sie Partner der automotive TopCareer 2024 – Die Karrieremesse der Auto- und Mobilitätsbranche! 🚗 🚀
📅 20. Juni 2024
📍 Wagenhallen Stuttgart
Das und vieles mehr erwartet Sie und Ihr Unternehmen:
▶ TopCareer App mit Matchmaking, Chatfunktion und Jobwall ✅
▶ Vielfältiges Angebot an Vorträgen und Workshops ✅
▶ Über 40 Medienpartner ✅
▶ Student Racing Teams auf der Messe ✅
Alle Infos: https://www.automotive-topcareer.de/
Die automotive TopCareer ist die Karrieremesse der Auto- und Mobilitätsbranche!
Hier treffen Studierende, Absolventen und wechselbereite Professionals auf rund 50 Top-Unternehmen der gesamten Branche.
#automotiveTopCareer #karrieremesse #wagenhallen #Automobilwirtschaft
@hfwu.de
@automobilwoche
@institutfurautomobilwirtschaft
@studium.automobilwirtschaft
💡Am kommenden Mittwochabend dürfen wir Herrn Marco Christ, Executive General Manager der Creditplus Bank AG, im Forum Automotive begrüßen!
⏰ Mittwoch, 08. November 2023 um 17:30 Uhr
📍 HfWU, Campus Geislingen | Parkstraße 4 | Raum UG3
💡 „Fans durch Trade Cycle Management“ und „Es ist Digitalisierung, aber keiner geht hin“🚀
Die Creditplus Bank AG lädt Sie im Nachgang zum Vortrag zu einem Get-together in den Räumlichkeiten der Hochschule ein.🍽️
Freuen Sie sich auf Marco Christ
Marco Christ ist Bankfachwirt mit über 20 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche. Unter anderem arbeitete er bei der Santander Consumer Bank und Ford Financial Deutschland, bevor er 2016 zur Creditplus Bank kam. Dort ist er heute als Executive General Manager und Chief Officer Retail Finance & Partnerbanking tätig.
Nutzen Sie aktiv die Möglichkeit mit Entscheidern der Branche in Kontakt zu treten! Setzen Sie sich im Vorfeld des Forums mit den Unternehmen der Referierenden auseinander und bereiten Fragen vor. Im Nachgang zum Vortrag werden Sie ausreichend Raum für Ihre Fragen erhalten.
IfA | DAT HändlergruppenMonitor 2023 - Die TOP 100 Automobilhändlergruppen in Deutschland
Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) der @hfwu.de (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen) und die @datgmbh präsentierten auch in diesem Jahr im Rahmen des „IfA Branchengipfels“ die Studie zu den 100 größten Automobilhandelsgruppen. Die Traditionsstudie analysiert die wichtigsten Daten, darunter den Neu- und Gebrauchtwagenabsatz, Rendite, Mitarbeiterzahlen und Umsatz.
Die zentralen Erkenntnisse für das analysierte Geschäftsjahr 2022 lauten:
▶ Der Umsatz der Top 100-Händler steigt um 14,7 Prozent. 📈
▶ Die Beschäftigtenzahlen der TOP 100 Händler steigen auf über 93.000. 📈
▶ Die Umsatzrendite (EBT) verbessert sich auf einen Durchschnitt von 3,1 Prozent. 📈
👉 Daneben geht die Studie auf die Situation, Strukturen und aktuelle Herausforderungen sowie zur strategischen Ausrichtung der Unternehmen ein.
Dazu ist festzuhalten, dass die betriebswirtschaftliche Tragfähigkeit der großen Automobilhändler Deutschlands auf einem hohen und stabilen Niveau verharrt. Allerdings lassen sich die langfristigen Auswirkungen der globalen Krisensituation auf den Automobilhandel in Deutschland noch nicht vollumfassend darlegen. Gerade die vielfältigen Herausforderungen hinsichtlich der Transformation, der parallel verlaufenden Wachstums- und Konsolidierungspfade sowie bezüglich der Etablierung neuer Vertriebsmodelle, Marken- und Angebotsportfolios in einem gesamtwirtschaftlich schwierigen Umfeld stimmen nachdenklich.
Zum Kurzbericht, der TOP100-Tabelle und zur Bestellung der Studie geht es hier:
https://top100.dat.de/
#automotive #sales #marketing #biggest #dealerships #germany
© DAT 2023
NEW BUSINESS CONDITIONS – REDEFINE STRATEGIES 🚘 🚀
Der 24. IfA Branchengipfel zeigte einmal mehr, wie facettenreich die Automobilbranche ist und welch vielfältige Strategieoptionen sie für jeden einzelnen Marktakteur bereithält. 🚗 🚚 🏭 💡
Von vollelektrischen Lkw über Agenturmodelle, digitale Ökosysteme, innovative Geschäftsfelder oder neue Automarken aus Fernost: Die rund 25 Mitwirkenden des IfA Branchengipel schilderten in den Keynotes, Statements und Diskussionsrunden eindrucksvoll, mit welchen Strategien sie der automobilen Zukunft erfolgreich begegnen möchten. 📈
Das Besondere: Mit Top-Speakern der Automobilhersteller, Handelsgruppen und nicht zuletzt der Zulieferbranche konnten die Perspektiven sämtlicher Wertschöpfungsstufen der Automobilwirtschaft abgedeckt werden.
So verschieden die Ansätze, Meinungen und Herangehensweisen, waren sich alle Speaker bei einem grundlegenden Punkt einig:
👉 Am Ende entscheiden die Kundinnen und Kunden!
Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) bedankt sich bei den 25 Mitwirkenden und rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern für zwei einzigartige Kongresstage.
◾ Hildegard Müller | VDA
◾ Martin Daum | @daimlertruck_ag
◾ Arnd Franz | @mahlegroup
◾ Florian Huettl | @opel_de
◾ Arne Joswig | @zdk_kfzgewerbe
◾ Martin Sander | @ford
◾ Karl Schregle | @mercedesbenz
◾ Klaus Zellmer | @skodagram
◾ Jürgen Keller | @hyundai_de
◾ Markus Siebrecht | @renaultgroup
◾ Achim Schaible | @volkswagen
◾ Stefan Teuchert | @bmwgroup
◾ Christian Wiegand| @niodeutschland
◾ Jan Oehmicke | @mgmotoreurope
◾ Dr. Alexander Klose-Mozer | @aiways.official
◾ Markus Schrick | @xpeng_europe
◾ Burkhard Weller | @autoweller
◾ Tanja Woltmann-Knigge | @woltmanngruppe
◾ Peter Reisacher | @autohaus.reisacher
◾ Franz Hirtreiter | @avp.autoland
◾ Jörg Senger | @senger.mobility
Wir freuen uns schon jetzt auf den IfA Branchengipfel im kommenden Jahr.
❗ SAVE THE DATE: 25. IfA Branchengipfel am 16. und 17. Oktober 2024 ❗
📸 Weitere Impressionen des IfA Branchengipfel 2023 finden unter: www.ifa-info.de
#ifabranchengipfel #institutfuerautomobilwirtschaft #branchengipfel #ifakongress #HfWU
Die Vorfreude steigt…! 🚀
In weniger als 24 Stunden startet der IfA Branchengipfel 2023!
➡ Von der Präsidentenrunde über Sales- und Retailforum, einem Plenum für neue Marktteilnehmer bis hin zu den Keynotes der Top-Branchenentscheider: Selten zuvor waren derartig viele Perspektiven in nur einem Kongress abgedeckt. 🚀
Als kleinen Vorgeschmack auf die zwei spannenden Tage liefern wir Euch heute Abend das Highlight-Video aus 2022.
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen, interessante Vorträge und tolle Gespräche! 💡💬
#ifabranchengipfel #institutfürautomobilwirtschaft #business #kongress #automotivefuture #automotivemanagement #future #retail #strategy
Keynote-Update zum IfA Branchengipfel 2023 🚀
▶ Karl Schregle, Leiter Vertrieb Europa bei der @mercedesbenz AG, spricht auf dem IfA Branchengipfel 2023.
In seiner Keynote und der anschließenden Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Stefan Reindl wird Karl Schregle den mehr als 500 registrierten Teilnehmern spannende Einblicke in die Umsetzung der Mercedes-Benz Strategie in Europa geben. 🚘 🌍
Karl Schregle ist seit 1992 in verschiedensten Positionen für den Stuttgarter Autobauer tätig. Neben Einsätzen in der Mercedes-Benz Bank AG sowie als CEO der Mercedes-Benz Cars in Tschechien, leitete er auch die Mercedes-Benz Schweiz AG. Vor der Leitung des Bereichs „Vertrieb Mercedes-Benz Cars Europa“, verantwortete er das „Vertriebscontrolling Mercedes-Benz Cars“. Des Weiteren ist er Mitglied des Aufsichtsrates in verschiedenen Tochtergesellschaften der Daimler AG im In- sowie Ausland.
Ab dem 01. Mai 2021 übernahm Schregle die Steuerung des „Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland & MBVD“.
👉 Seiten auch Sie dabei!
✅ Für Kurzentschlossene sind noch einige wenige Plätze verfügbar: www.ifa-info.de
Exklusiver Partner des IfA Branchengipfel ist die @datgmbh
@institutfurautomobilwirtschaft
@studium.automobilwirtschaft
@hfwu.de
@zukunftswerkstatt_4.0
Zusätzlicher Programmpunkt am IfA Branchengipfel 2023 🚀
➡ Studienvorstellung "Die TOP 100 Automobilhändlergruppen in Deutschland" von IfA und DAT Group.
📅 Datum: Mittwoch, 18. Oktober 2023
🗺 Location: K3N - Stadthalle (Panoramasaal)
⏰ Uhrzeit: 17.00 Uhr
Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und die DAT Group werden im Rahmen des „IfA Branchengipfels“ am 18. Oktober die Studie zu den 100 größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland der Öffentlichkeit präsentieren.
➡ Herzlich eingeladen sind Vertreter der Fachpresse sowie alle Teilnehmenden des IfA Branchengipfel und IfA Businessclub. Eine separate Registrierung ist nicht erforderlich.
Die Vorab-Highlights zur Studie:
1️⃣ Die größten Händler Deutschlands legen beim Neuwagenabsatz und Gesamtumsatz sowie bei der Rendite im vergangenen Jahr kräftig zu.
2️⃣ Die Dynamik bei Übernahmen auf der Handelsebene einerseits sowie hinsichtlich der Konsolidierung der Händlernetze ist ungebrochen – ausländische Investoren engagieren sich auf der deutschen Handelsebene.
3️⃣ Herausforderungen und Risiken für Automobilhändlergruppen resultieren aus der aktuell gesamtwirtschaftlich unsicheren Situation, den Investitionen in den Transformationsprozess sowie aus dem Umbau der Vertriebsmodelle und dem Markteintritt neuer Automobilmarken.
Weitere Insights folgen am 18. Oktober ... 😎
Die Traditionsstudie analysiert seit mittlerweile 19 Jahren die wichtigsten Daten, darunter den Neu- und Gebrauchtwagenabsatz, Rendite, Mitarbeiterzahlen und Umsatz. Sie enthält Darstellungen zur längerfristigen Entwicklung der größten Händlergruppen mit Daten für die Jahre 2007 bis 2022 genauso wie Detaildarstellungen zu den TOP-20-Gruppen.
Weitere Infos und Bestellung der Studie: top100.dat.de
@institutfurautomobilwirtschaft
@datgmbh
@hfwu.de
@studium.automobilwirtschaft
@zukunftswerkstatt_4.0
Keynote-Update 🔔
▶ Klaus Zellmer, Vorstandsvorsitzender der Škoda Auto a.s., spricht auf dem IfA Branchengipfel 2023. 🚀
Der studierte Diplom-Betriebswirt startete seine berufliche Laufbahn 1997 als Vorstandsassistent bei der @porsche AG und war danach beim Stuttgarter Sportwagenhersteller in verschiedenen Führungspositionen tätig – zuletzt als Geschäftsführer von Porsche Deutschland sowie President & CEO von Porsche Cars North America.
Nach rund zwei Jahren als Vorstand für Vertrieb, Marketing und After Sales der Marke @volkswagen Pkw ist Klaus Zellmer seit dem 1. Juli 2022 Vorstandsvorsitzender der Škoda Auto a.s.
In seiner Keynote und dem anschließenden Q&A mit Prof. Dr. Stefan Reindl wird Zellmer vor allem auf den Transformationskurs der tschechischen Traditionsmarke eingehen. 🚙
✅ Seien auch Sie dabei: www.ifa-info.de
PS: Übrigens ist Zellmer Alumnus im @studium.automobilwirtschaft der @hfwu.de und war vor seinem Start bei Porsche zudem als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am @institutfurautomobilwirtschaft tätig.
Exklusiver Partner des IfA Branchengipfel ist die @datgmbh
@skodagram
@institutfurautomobilwirtschaft
@hfwu.de
@studium.automobilwirtschaft
@zukunftswerkstatt_4.0
#ifabranchengipfel #kongress #future #keynote #skoda
Keynote-Update zum IfA Branchengipfel 2023 🔔
⏩ Martin Daum kommt mit jüngst vorgestelltem eActros 600 nach Nürtingen! 🚛⚡
"Auf dem Weg zum nachhaltigen Transport – Wir liefern Lösungen!"
Mit diesem Vortragstitel unterstreicht Martin Daum, dass er und sein Team der @daimlertruck_ag es ernst meinen mit der Nutzfahrzeug-Zukunft. 🚚🚀
So dürfen sich unsere mehr als 500 erwarteten Gäste nicht nur auf die Keynote freuen, in welcher der Vorstandsvorsitzende spannende Einblicke in die Zukunftsstrategie des börsennotierten Branchenprimus geben wird.
Der langjährige Daimler-Manager bringt die Zukunft der Nutzfahrzeuge direkt ins Kongresszentrum – tonnenschwer, in Farbe und zum Anfassen. 😎
Erst vor 3 Tagen hatte der batterielektrische eActros 600 seine Weltpremiere vor einem internationalen Publikum südlich von Hamburg gefeiert. Eine Woche später wird er in Nürtingen zu bestaunen sein.
Seien auch Sie dabei!
✅ Zur Anmeldung: www.ifa-info.de
@institutfurautomobilwirtschaft
@studium.automobilwirtschaft
@zukunftswerkstatt_4.0
@hfwu.de
Bildquellen: IfA & Daimler Truck AG
#ifabranchengipfel #daimlertruck #kongress #actros #newtransport
NEW BRANDS: RETHINKING SALES STRUCTURES 🚀
Sie heißen Funky Cat, ET7, MG4 Electric oder G9: Elektroautos chinesischer Hersteller sind derzeit in aller Munde. 🚘 🔋 ⚡
Dabei sind die Fahrzeuge der neuen Marktteilnehmer nicht nur bei potenziellen Kunden, etablierten Herstellern oder in den Medien ein heiß diskutiertes Thema. 💬
Vor allem auch viele Autohausbetriebe beobachten das Marktgeschehen genauestens und stellen sich die Frage, ob sie Ihr Angebotsportfolio um eine dieser neuen Marken erweitern sollten. ❓❔❓
Auch der IfA Branchengipfel 2023 greift das Thema auf und will Licht ins Dunkle rund um den Mythos der "New Brands" bringen. Dabei wird den neuen Playern gleich ein ganzes Diskussionsforum gewidmet.
Wir freuen uns auf tolle Statements und einen spannenden Austausch!
▶ Ralph Kranz | General Manager @niodeutschland
▶ Jan Oehmicke | Vice President @mgmotoreurope
▶ Markus Schrick | Head of XPeng Germany @xpeng_europe
▶ Johannes Brandenburger | Geschäftsführer O! Automobile GmbH | ORA
✅ Seien auch Sie dabei: www.ifa-info.de
PS: Exklusiver Forenpartner ist die @zukunftswerkstatt_4.0
@institutfurautomobilwirtschaft
@studium.automobilwirtschaft
#automotivefuture #transformation #automotive #emobility #newbrands #competition #salesmodels #network
🔔 PRÄSIDENTENRUNDE auf dem IfA Branchengipfel 2023 🔔
Der Kongresstag am 19. Oktober startet direkt mit einem ausgesprochenen Highlight. 🚀
So dürfen wir mit Hildegard Müller (Präsidentin Verband der Automobilindustrie (VDA) e.V.) und Arne Joswig (Präsident Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK)) die beiden Hauptverantwortlichen der zwei größten und einflussreichsten Branchenverbände gleichzeitig auf der Bühne begrüßen.
Unter der Überschrift "Neue Wettbewerber, neue Herausforderungen – Repositionierung der deutschen Automobilwirtschaft" werden sie im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Reindl ihre Sichtweise auf den Umgang mit der aktuellen Sondersituation und den Transformationsdruck darlegen und diskutieren. 💡
Spannung vorprogrammiert ... 😎
✅ Seien auch Sie dabei: www.ifa-info.de
Exklusiver Premiumpartner des IfA Branchengipfel ist die @datgmbh
@institutfurautomobilwirtschaft
@studium.automobilwirtschaft
@hfwu.de
@zukunftswerkstatt_4.0
@zdk_kfzgewerbe
#automotivefuture #business #kongress #automotivemanagement #ifabranchengipfel #automotive #retail #future #strategy #businessmodels
🔔 Monday-Update zum IfA Branchengipfel 2023 🚀
Heute: Retail Forum – EXPLORE NEW OPTIONS 💡
... mit @e_mobilio als exklusivem Forenpartner ✔
Das Retail Forum ist stets ein fester Bestandteil im Programmpunkt des IfA Branchengipfel und verspricht spannende Einblicke in die Top-Themen des Automobilhandels. Dieses Jahr im Fokus stehen vor allem Möglichkeiten und Modelle, das eigene Autohausgeschäft zu erweitern. 🚗 🚘 🚙 🚐
Als Mitwirkende im Sales Forum begrüßen wir:
▶ Franz Hirtreiter | Geschäftsführer @avp.autoland
▶ Peter Reisacher | Geschäftsführender Gesellschafter @autohaus.reisacher
▶ Jörg Senger | Geschäftsführender Gesellschafter @senger.mobility
▶ Tanja Woltmann-Knigge | Geschäftsführerin @woltmanngruppe
👉 Seien auch Sie am 18. und 19. Oktober in Nürtingen dabei!
✅ Eine Anmeldung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: www.ifa-info.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr IfA-Team
@institutfurautomobilwirtschaft
@hfwu.de
@studium.automobilwirtschaft
#automotivefuture #business #kongress #automotivemanagement #ifabranchengipfel #automotive #retail #future #strategy #businessmodels
Keynote-Update 📣
▶ Florian Huettl, CEO der @opel Automobile GmbH, spricht auf dem IfA Branchengipfel am 18. und 19. Oktober. 🚀
"Opel – die deutsche Marke im Stellantis-Konzern: Elektrisch, digital und detoxed!"
Unter diesem Vortragstitel können sich die rund 500 erwarteten Gäste auf spannende Einblicke zur Zukunftsstrategie der Marke Opel freuen.
Als Chief Executive Officer (CEO) der OPEL Automobile GmbH führt Florian Huettl führt den traditionsreichen Automobilhersteller seit Juni 2022. Vor seiner derzeitigen Tätigkeit war er Vertriebs- und Marketingchef von Opel/Vauxhall sowie Mitglied des Executive Committee der Opel Automobile GmbH. Huettl ist auch Mitglied des Top Executive-Teams von Stellantis und berichtet direkt an @stellantis_official CEO Carlos Tavares.
✅ Seien auch Sie am 18. und 19. Oktober dabei: www.ifa-info.de
@institutfurautomobilwirtschaft
@hfwu.de
@studium.automobilwirtschaft
#automotivefuture #business #kongress #automotivemanagement #ifabranchengipfel #automotive #sales #strategy #future #opel #stellantis #electric
Was haben ein Foodtruck und eine Kirche gemeinsam? 🤔 Nichts!😅
Außer es ist IfA Branchengipfel in Nürtingen bei Stuttgart!
➡ Zum Background: Burkhard Weller und sein Team von der @wellergruppe bringen zum IfA Business Club, der Vorabendveranstaltung des Kongresstags, einen umgebauten Airstreamer mit, der unsere Gäste zusätzlich zum Flying Buffet mit zahlreichen Leckereien versorgen wird. 😎
Aufgestellt wird das Gefährt direkt neben der Nürtinger Kreuzkirche als Veranstaltungsort und dürfte wohl kaum zu übersehen sein. ⚡
Ob Currywurst, Pommes oder belegte Brötchen: Hier wird jeder fündig und auch satt. 🍔 🍟
Ein großes DANKESCHÖN an Burkhard Weller und sein Team der WELLERGRUPPE für diese grandiose Idee und tolle Unterstützung. 🚀
Sind auch Sie dabei?
✅ Zur Anmeldung: www.ifa-info.de
@institutfurautomobilwirtschaft
@studium.automobilwirtschaft
@hfwu.de
@zukunftswerkstatt_4.0
#automotivefuture #business #kongress #automotivemanagement #ifabranchengipfel #automotive #sales #strategy #future
MAHLE-Chef Arnd Franz spricht auf dem IfA Branchengipfel 2023 🚀
"Our Future Mobility: Electric and Digital" 🚘 ⚡
Diese Schlagwörter bilden die thematische Klammer für die Keynote von Arnd Franz, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung bei der @mahlegroup.
✅ Anmeldung: www.ifa-info.de
Franz steht als gebürtiger Stuttgarter seit November vergangenen Jahres an der Spitze des Automobilzulieferers aus der Landeshauptstadt Baden-Württembergs. In seiner Keynote auf dem IfA Branchengipfel geht er insbesondere auf die Zukunftsstrategie des Traditionsunternehmens ein, das im vergangenen Jahr rund 12 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaften konnte und mehr als 70.000 Menschen beschäftigt. 📈
In der Vergangenheit durften wir Arnd Franz in verschiedenen Verantwortlichkeiten schon mehrfach als Speaker und Gast auf dem IfA Branchengipfel begrüßen.
Nun freuen wir uns auf neue, spannende Insights zur strategischen Ausrichtung von einem der Top-Zulieferer Deutschlands.
@institutfurautomobilwirtschaft
@hfwu.de
@studium.automobilwirtschaft
#automotivefuture #business #kongress #automotivemanagement #ifabranchengipfel #automotive #sales #strategy #future
🆕 Keynote-Update zum IfA Branchengipfel am 18. und 19. Oktober
"The New Ford – Wegbereiter für das EV-Zeitalter"
Unter diesem Vortragstitel wird Martin Sander als Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH den rund 500 erwarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende Einblicke in die elektrische Zukunftsausrichtung der Traditionsmarke geben.
✅ Jetzt anmelden: www.ifa-info.de
Martin Sander ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH sowie General Manager Ford Model e für Ford of Europe. Damit verantwortet Sander die Entwicklung zukunftsweisender Elektrofahrzeuge sowie die Entwicklung von Software und Dienstleistungen für vernetzte Fahrzeuge von Ford in Europa.
Der Diplom-Ingenieur blickt auf eine 25-jährige Karriere in der Automobilindustrie zurück, wo er eine Reihe verschiedener Führungspositionen in Nordamerika und Europa innehatte.
Auch durfte sich das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) schon mehrfach über sein Mitwirken im Rahmen des IfA Branchengipfel freuen.
Wir freuen uns auf auf neue, spannende Insights aus der Welt der Ford Motor Company!
@ford
@forddeutschland
@institutfurautomobilwirtschaft
@studium.automobilwirtschaft
@hfwu.de
#automotivefuture #business #kongress #automotivemanagement #ifabranchengipfel #automotive #sales #strategy #future
Stellen Elektroautos chinesischer Hersteller ernst zu nehmende Alternativen zu den Modellen der etablierten (deutschen) Fabrikate dar? 🚗❓ 🚘
Aktuell treibt diese Frage neben den potenziellen Kunden wohl auch einen Großteil zahlreicher Akteure in Industrie und Handel um ...
Jüngst besuchte uns ein Kamera-Team des SWR und bat IfA-Direktor Prof. Dr. Stefan Reindl in der @zukunftswerkstatt_4.0 um seine Einschätzungen. 🎥 💡
Reindl: "Chinesische Automobilhersteller sind mittlerweile wettbewerbsfähig ... und können hinsichtlich Qualität, Leistungsfähigkeit und auch dem Design für Verbraucher eine echte Alternative darstellen."
Dennoch sieht Prof. Dr. Stefan Reindl die deutschen Automobilhersteller, vor allem im Premiumsegment, durch ihre Technologie- und Innovationsführerschaft gut für die Zukunft gerüstet.
Aber schauen Sie selbst ... 📺 (Link in Story)
❗ VERANSTALTUNGSHINWEIS ❗
Gleich weiter mit neuen Wettbewerbern geht es auf dem IfA Branchengipfel am 18. und 19. Oktober 2023. 🚀
Im Forum "NEW BRANDS - RETHINK SALES STRUCTURES" präsentieren und diskutieren Manager*innen der chinesischen Top-Marken in Deutschland ihre Strategien und Konzepte – es wird spannend! 😎
Wir freuen wir uns unter anderem auf:
▶ Dr. Jörg Breuer | Sales Director bei Great Wall Motor Deutschland GmbH
▶ Ralph Kranz | General Manager bei NIO Deutschland
▶ Jan Oehmicke | Vice President DACH Region bei MG Motor Europe
Seien auch Sie dabei!
✅ Anmeldung: www.ifa-info.de
@studium.automobilwirtschaft
@hfwu.de
#automotivefuture #transformation #automotive #emobility #newbrands #competition #salesmodels #network
News zum IfA Branchengipfel 2023 am 18. und 19. Oktober in Nürtingen
👉 Sales Forum "NEW MARKET DIMENSIONS" mit Top-Besetzung.
👉 @auto1group als starker Forenpartner.
Die Foren auf dem IfA Branchengipfel sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskonzepts. 🚀
Mit ihrer Mischung aus knackigen Impulsvorträgen und kurzweiligen Talkrunden versprechen sie wertvolle Insights und spannende Diskussionen zu den Top-Themen der Branche. ⚡
Als Mitwirkende im Sales Forum begrüßen wir in diesem Jahr:
➡ Jürgen Keller | Geschäftsführer @hyundai_de
➡ Markus Siebrecht | Vorstandsvorsitzender @renault_de
➡ Achim Schaible | Vorsitzender und Sprecher der Geschäftsführung @volkswagen_de
➡ Stefan Teuchert | Leiter Markt Deutschland @bmwgroup
👉 Seien auch Sie am 18. und 19. Oktober in Nürtingen dabei!
✅ Eine Anmeldung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: www.ifa-info.de/branchengipfel
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr IfA-Team
@institutfurautomobilwirtschaft
@hfwu.de
@studium.automobilwirtschaft
#automotivefuture #business #kongress #automotivemanagement #ifabranchengipfel #automotive #sales #strategy #future
Foto-Rückblick zum Start in die neue Woche 📷
In den zurückliegenden Jahrzehnten hat sich der IfA-Branchengipfel zu einem der größten und bedeutendsten automobilwirtschaftlichen Kongresse Deutschlands entwickelt. 🔝
Trotz aller Veränderung und Weiterentwicklung ist mindestens eine Konstante geblieben: So dürfen wir uns seit je her über DIE Top-Managerinnen und -Manager der Automobilbranche als Speaker und Gäste freuen. 🚀
Gleich weiter mit hochkarätigen Keynotes und Mitwirkenden geht auf dem 24. IfA Branchengipfel.
👉 Seien auch Sie am 18. und 19. Oktober in Nürtingen dabei!
✅ Eine Anmeldung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: www.ifa-info.de/branchengipfel
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr IfA-Team
@institutfurautomobilwirtschaft
@hfwu.de
@studium.automobilwirtschaft
#automotivefuture #business #kongress #automotivemanagement
✅ Studienvorstellung "Servicemarkt 2040": Jetzt noch schnell dabei sein ... 🚀
Heute um 16.00 Uhr startet die Studienvorstellung "Servicemarkt 2040" – Perspektiven und Strategien für freie Werkstätten 🚗 🔧
Kurzentschlossene haben die Möglichkeit, per Livestream dabei zu sein. 😎 💻
▶ Zum Link: siehe Story
Seien Sie gespannt auf die zahlreichen Ergebnisse und Hintergrundinformationen, die das Autorenteam von @institutfurautomobilwirtschaft und @fraunhofer.iao rund um Prof. Dr. Benedikt Maier und Lukas Block in ihrem jüngsten Projekt zu Tage gefördert hat.
➡ Zu den Ergebnis-Highlights:
- Stundenverrechnungssätze werden bis 2030 um 32 Prozent ansteigen 📈
- Servicemarktvolumen wird bis 2030 um 16 Prozent anwachsen 📊
- Freie Werkstätten zeigen hohe Präsenz im ländlichen Raum 🏡
- Verbrennerbestand wird bis 2030 das Servicemarktvolumen auf hohem Niveau halten 🚗
- Hersteller, Fabrikatsbetriebe und Spezialisten gewinnen im Servicemarkt an Bedeutung 💡
➡ Zum Programm:
- 16.00 Uhr: Begrüßung
- 16.15 Uhr: Studienvorstellung
- 17.15 Uhr: Offene Fragerunde
- 17.30 Uhr: Paneldiskussion
- 18.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
➡ Mitwirkende:
- Franz Loogen | Transformationswissen BW c/o e-mobil BW GmbH
- Michael Ziegler | Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg
- Dan Bronkal | Robert Bosch GmbH, Automotive Aftermarket
- Anja Heinl | ATH-Heinl | Garage Equipment
- Georges Mourad | MAHLE Aftermarket Italy S.r.l
- Bettina Schmauder | Schmauder & Rau GmbH
- Prof. Dr. Stefan Reindl | Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
Update: IfA-Branchengipfel 2023 mit starken Partnern 🚀
📅 Am 18. und 19. Oktober startet mit dem IfA Branchengipfel einer der größten und bedeutendsten automobilwirtschaftlichen Kongresse Deutschlands.
Zum Branchengipfel begrüßen wir jährlich rund 600 Teilnehmer*Innen von Automobilherstellern, -händlern und Branchendienstleistern.
✅ Zur Anmeldung: www.ifa-info.de/branchengipfel
Besonders freuen wir uns auch auf unsere starken Unternehmenspartner und Sponsoren, die eine Umsetzung des IfA Branchengipfel in dieser Form erst möglich machen.
Vielen Dank dafür! 👍
Sie möchten als Gast mit unseren Partnern in Kontakt treten? Kein Problem!
➡ Unsere Partner werden im Foyer des Kongresszentrums mit Informationsständen vertreten sein und können es kaum erwarten, sich mit Ihnen auszutauschen und zu vernetzen.
Kooperationspartner:
➡ @datgmbh
➡ @auto1group
➡ @autoscout24
➡ Auktion & Markt AG
➡ Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH (BDK)
➡ CG Car-Garantie Versicherungs-AG (CarGarantie)
➡ @effisma__
➡ e-mobil BW GmbH
➡ @e_mobilio
➡ @inside_iav
➡ @studium.automobilwirtschaft
➡ @mhp_com
➡ @mobil1
➡ Mobil EV
➡ Real Garant by Zurich
➡ @santander.global
➡ @tuevnord_mobilitaet
➡ @wellergruppe
➡ @zukunftswerkstatt_4.0 4.0
Medienpartner
@autohaus_online
@kfz_betrieb
#ifabranchengipfel #institutfuerautomobilwirtschaft #branchengipfel #ifakongress #businessclub #ifa #hfwu
TV-Tipp zum Feierabend 😉 📺
(Link in Story)
Ob BYD, NIO oder Aiways: Der Vormarsch chinesischer Automobilhersteller auf dem deutschen und europäischen Markt ist derzeit ein viel beachtetes Thema. 👉🚗
Auch IfA-Direktor Prof. Dr. Stefan Reindl teilt die Einschätzung, dass die Marktanteile der chinesischen Marken unter den gegebenen Umständen auf dem deutschen und europäischen Markt weiter steigen werden. 📈
In einem aktuellen TV-Beitrag nimmt der Studiengangsleiter im @studium.automobilwirtschaft zudem Stellung zum Aufbau der Vertriebsnetze, die er als die größte Herausforderung für die neuen Marktteilnehmer bezeichnet.
"Die Newcomer im Markt probieren derzeit viele Konzepte aus. Die Spanne dabei reicht vom ausschließlichen Online-Vertrieb bis hin zum ausschließlichen Vertrieb über Automobilhändler.", so Reindl in den Räumlichkeiten der @zukunftswerkstatt_4.0.
Der IfA-Direktor sieht die neuen Wettbewerber derzeit in einer Findungsphase und ergänzt: "Ich glaube die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen."
❗ VERANSTALTUNGSHINWEIS ❗
Neue Wettbewerber auf dem deutschen Markt stehen auch auf der Agenda des IfA Branchengipfel am 18. und 19. Oktober 2023. 🚀
Im Forum "NEW BRANDS - RETHINK SALES STRUCTURES" präsentieren und diskutieren Manager*innen der chinesischen Top-Marken in Deutschland ihre Strategien und Konzepte – es wird spannend! 😎
Wir freuen wir uns unter anderem auf:
▶ Ralph Kranz | General Manager bei @niodeutschland
▶ Jan Oehmicke | Vice President DACH Region bei @mgmotoreurope
▶ Lars Pauly | CEO bei @byd.deutschland
Seien auch Sie dabei!
✅ Anmeldung: www.ifa-info.de/branchengipfel
#automotivefuture #transformation #automotive #emobility #newbrands #competition #salesmodels #network
Only 5 weeks to go ... 😍
Get Together, Live Musik und Flying Buffet: Der IfA Business Club am Abend des 18. Oktober markiert die Auftaktveranstaltung des zweitägigen IfA Branchengipfel. 🎷 🎶 🍹
Im Mittelpunkt des Netzwerkabends steht neben guten Gesprächen in einzigartiger Atmosphäre der Nürtinger Heiligkreuzkirche auch eine Talkrunde mit Dr. Kurt-Christian Scheel @zdk_kfzgewerbe und Roman Still @avagholding
Einen Vorgeschmack liefern wir bereits heute mit dem Zusammenschnitt der 2022er Highlights. 🎬
🚀 Seien auch Sie dabei und sichern Sie sich jetzt Ihr Vor-Ort-Kongressticket für den 18. und 19. Oktober in Nürtingen.
✅ Zur Anmeldung: www.ifa-info.de/branchengipfel
#ifabranchengipfel #institutfuerautomobilwirtschaft #branchengipfel #ifakongress #businessclub #ifa #hfwu
@institutfurautomobilwirtschaft
@studium.automobilwirtschaft
@hfwu.de
MONDAY-UPDATE 🚀
📅 Am 18. und 19. Oktober startet der 24. IfA Branchengipfel in Nürtingen bei Stuttgart
Thematische Schwerpunkte des zweitägigen Kongresses bilden aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen Automobilvertrieb, Automobilhandel, Kundenmanagement und Mobilität. 💡
Auch das Feld der Keynotes und Mitwirkenden in der 2023er Ausgabe ist noch einmal gewachsen und verspricht hochkarätige Insights zu den Top-Themen der Branche.
▶ KEYNOTES
◾ Hildegard Müller | VDA
◾ Martin Daum | @daimlertruck_ag
◾ Arnd Franz | @mahlegroup
◾ Florian Huettl | @opel_de
◾ Arne Joswig | @zdk_kfzgewerbe
◾ Martin Sander | @ford
◾ Karl Schregle | @mercedesbenz
◾ Klaus Zellmer | @skodagram
▶ SALES FORUM - NEW MARKET DIMENSIONS
◾ Jürgen Keller | @hyundai_de
◾ Markus Siebrecht | @renaultgroup
◾ Achim Schaible | @volkswagen
◾ Stefan Teuchert | @bmwgroup
▶ NEW BRANDS - RETHINK SALES STRUCTURES
◾ Ralph Kranz | @niodeutschland
◾ Jan Oehmicke | @mgmotoreurope
◾ Lars Pauly | @byd.deutschland
▶ RETAIL FORUM - EXPLORE NEW OPTIONS
◾ Franz Hirtreiter | @avp.autoland
◾ Peter Reisacher | @autohaus.reisacher
◾ Jörg Senger | @senger.mobility
▶ IfA BusinessClub
◾ Dr. Kurt-Christian Scheel | Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK)
◾ Roman Still | AVAG Holding SE
Zum Branchengipfel begrüßen wir rund 600 Teilnehmer*Innen von Automobilherstellern, -händlern und Branchendienstleistern. Darüber hinaus zählen Studierende, Wissenschaftler und Vertreter der Politik zum Teilnehmerfeld.
👉 Seien auch Sie am 18. und 19. Oktober in Nürtingen dabei!
Eine Anmeldung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: www.ifa-info.de/branchengipfel
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. Stefan Reindl
Prof. Dr. Benedikt Maier
@institutfurautomobilwirtschaft
@studium.automobilwirtschaft
@hfwu.de
@zukunftswerkstatt_4.0
#automotivefuture #business #kongress #automotivemanagement
Die @iaamobility ist in vollem Gange ... 🚗 🚘 🚙
Selbstverständlich war auch das Team vom @institutfurautomobilwirtschaft am Start und hat die neuesten Fahrzeugmodelle und innovative Mobilitätskonzepte unter die Lupe genommen. 🔎
Auffallend ist die stark gewachsene Anzahl chinesischer Hersteller, die ihre Modelle präsentieren. Ob BYD, Leapmotor, Seres, SAIC, Hinqi oder Xiaopeng Motors: Auf der diesjährigen IAA sind gleich doppelt so viele Hersteller aus China vertreten, wie noch bei der letzten Messe vor zwei Jahren.
Auch IfA-Direktor Prof. Dr. Stefan Reindl hat sich in München ein Bild gemacht und schätzt die Entwicklung im jüngsten ARD/SWR-Beitrag ein.
Jetzt einschalten ... 📺 (Link in Story)
➡ Gleich weiter mit innovativen Zukunftsthemen der Automobilbranche geht es am 18. und 19. Oktober auf dem IfA Branchengipfel 2023. Hier werden wir mit über 20 hochkarätigen Speakern aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen Automobilvertrieb, Automobilhandel, Kundenmanagement und Mobilitätskonzepte diskutieren. 🚀
✅ Seien auch Sie dabei!
Eine Anmeldung ist ab sofort unter nachfolgendem Link möglich: www.ifa-info.de/branchengipfel
#iaa #automotivefuture #transformation #automotive #emobility #newbrands #competition
Bildquelle: SWR
👉 Jetzt kostenfrei registrieren: DiSerHub Consilium am 28. September 2023 🚀
DiSerHub ist ein deutschlandweit agierender Transformations-Hub für eine verbesserte, nachhaltigere Nutzung von Automobilen durch digitale Services und datenbasierte Geschäftsmodelle. 🚗 🛰
Innerhalb des Projekt-Konsortiums bilden das @institutfurautomobilwirtschaft gemeinsam mit der @zukunftswerkstatt_4.0 den Transformations-Hub Südwest.
Das Consilium am 28. September 2023 bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die nachhaltige Entwicklung der Automobilindustrie auszutauschen und neueste Erkenntnisse sowie einen Überblick über branchenrelevante Trends zu erhalten.
Key-Facts zum Event:
▶ Donnerstag, 28. September 2023 📅
▶ 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr ⌚
▶ Digital und kostenfrei 💻
✅ Jetzt anmelden: www.diserhub.de
Gemeinsam mit unseren Projektpartnern freuen wir uns auf Ihre Anmeldung!
@fir_rwth
Fraunhofer-Allianz autoMOBILproduktion
SICP – Software Innovation Campus Paderborn des Heinz Nixdorf Institut
@tuced_institut
@zukunftswerkstatt_4.0
#automotive #future #bigdata #newbusinessmodels #transformation
IfA im TV 📺
Neuer ZDF-Beitrag mit Statement von IfA-Direktor Prof. Dr. Stefan Reindl zum Ende der Förderung für geschäftlich genutzte Elektrofahrzeuge. 🚗🔌
Der IfA-Direktor und Studiengangsleiter im @studium.automobilwirtschaft an der @hfwu.de sieht die Bestrebungen zahlreicher Wirtschaftsunternehmen in Richtung Klimaneutralität als einen entscheidenden Faktor bei der gewerblichen Anschaffung von Elektrofahrzeugen.
"Ich gehe davon aus, dass ... Elektrofahrzeuge auch ohne Prämie in den Flotten nachgefragt werden."
Link zum Video: Siehe Story
➡ Weitere Themen zur Zukunft der Automobilbranche werden wir am 18. und 19. Oktober mit hochkarätigen Speakern auf dem IfA Branchengipfel 2023 in Nürtingen bei Stuttgart diskutieren.
✅ Seien auch Sie dabei: www.ifa-info.de/branchengipfel
Weitere Informationen zum Institut für Automobilwirtschaft (IfA) finden Sie hier: www.ifa-info.de
#automotivefuture #transformation #automotive #emobility #sustainablemobility #futuremobility
Bildquelle: ZDF
Film ab! 🎬
Am 18. und 19. Oktober startet der IfA Branchengipfel 2023.
Einen kleinen Vorgeschmack auf DAS Branchenevent liefert unser Highlight-Video aus dem Vorjahr. 📺
✅ Jetzt anmelden: www.ifa-info.de/branchengipfel
Seien auch Sie am 18. und 19. Oktober dabei und erleben Sie spannende Keynotes und Impulsvorträge! 🚗 🚀
Unter anderem freuen wir uns auf:
▶ Martin Daum, @daimlertruck_ag ▶ ▶ Florian Huettl, @opel_de
▶ Martin Sander, @ford
▶ Klaus Zellmer, @skodagram
▶ Franz Hirtreiter, @avp.autoland
▶ Arne Joswig, @zdk_kfzgewerbe
▶ Jürgen Keller, @hyundai_de
▶ Ralph Kranz, @niodeutschland
▶ Jan Oehmicke, @mgmotordeutschland
▶ Lars Pauly, @byd.deutschland
▶ Peter Reisacher, @autohaus.reisacher
▶ Achim Schaible, @volkswagen
▶ Karl Schregle, @mercedesbenz
▶ Jörg Senger, @senger.mobility
▶ Markus Siebrecht, @renault_de
*Weitere Mitwirkende folgen
📍 Location: @k3n_stadthalle_nuertingen bei Stuttgart
Zusätzliche Informationen zum Branchengipel: www.ifa-info.de
@institutfurautomobilwirtschaft
@studium.automobilwirtschaft
@hfwu.de
#ifabranchengipfel #institutfuerautomobilwirtschaft #branchengipfel #ifakongress #HfWU
Du bist noch auf der Suche nach einem Studienplatz für das Wintersemester 2023/24? 👨🎓 👩🎓
Dann haben wir gute Nachrichten für dich! 🚀
Der Bewerbungszeitraum für unsere dualen Bachelor- und Masterstudiengänge der Automobil- und Mobilitätswirtschaft sind noch bis zum 29. September 2023 geöffnet! 🚗 ⏱
👉 Dein Vorteil: Mit einem berufsbegleitenden Studium bei uns an der @hfwu.de und dem @institutfurautomobilwirtschaft kannst Du dich optimal weiterbilden und gleichzeitig weiter voll im Job durchstarten 🚘 🚀
▶ Hybrides Konzept: Das Studium beinhaltet eine Online- sowie drei Präsenzphasen je Semester.
▶ Präsenz-Phasen: Die Präsenzphasen werden auf dem HfWU-Campus in Geislingen oder in der @zukunftswerkstatt_4.0 in Esslingen umgesetzt.
▶ Online-Phase: Die Vermittlung der Lehrinhalte innerhalb der Onlinephase erfolgt mittels Synchronlehre über moderne Online-Tools.
▶ Umsetzung: Sowohl die Präsenz- als auch die Onlinephasen finden donnerstags bis samstags statt. Die Klausuren werden innerhalb der Präsenzphasen abgenommen. Eine separate Prüfungsphase existiert daher nicht.
👉 Du hast noch offene Fragen? Kein Problem!
An folgenden Tagen bieten wir Online-Infoveranstaltungen an und stehen Dir Rede und Antwort zu deinen Fragen,
📅 Donnerstag, 31.08.2023 | 16:00 Uhr
📅 Dienstag, 19.09.2023 | 16:00 Uhr
Über eine vorherige Anmeldung unter 📧 anita.albrecht@ifa-info.de freuen wir uns sehr 🙂
Weitere Infos: www.ifa-info.de/studium
#automotivebusiness #mobilitybusiness #bachelorstudium #masterstudium #futuremobility #gamechanger #hfwu
Join the Team 🚀
Aktuelle Stellenausschreibungen am @institutfurautomobilwirtschaft 😎
Ob spannender Nebenjob als perfekte Ergänzung zum automobilwirtschaftlichem Studium an der @hfwu.de oder Direkteinstieg mit verantwortungsvollem Aufgabenspektrum im zukunftsweisenden Forschungsprojekt: Wir haben den perfekten Job für jeden, der in der Automotive-Welt etwas bewegen will. 🚗 🚙 🚚 🚀
Key-Facts zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen:
▶ Studentische Mitarbeitende (w/m/d)
- Einsatz- und Tätigkeitsschwerpunkt nach individuellen Stärken und Interessen
- Optimale Verknüpfung der Tätigkeiten mit Abläufen und Inhalten des Studiums an der HfWU
- Vergütung: 520€ pro Monat
▶ Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) im Projekt "AuToS"
- Arbeit in einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt
- Analyse der Geschäftsmodelle von Automobilzulieferern und Entwicklung von Strategieoptionen
- Anstellung in Vollzeit
- Vergütung nach TV-L E12 bzw. 13
▶ Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) im Projekt "DiSerHub"
- Arbeit in einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt
- Aufbau eines Transformations-Hubs für digitale Services und neue digitale Geschäftsmodelle für Autohäuser und Werkstätten
- Anstellung in Vollzeit
- Vergütung nach TV-L E12 bzw. 13
Auf Sie wartet ein junges Team mit flachen Hierarchien.
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sind für uns selbstverständlich.
Weitere Infos: www.ifa-info.de/stellen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Mail oder Ihren Anruf 🙂
📧 mail@ifa-info.de
☎ 07331 22440
#jointheteam #wearehiring #stellenausschreibung #automotive #jobs #career
✅ Jetzt anmelden!
Studienvorstellung „Servicemarkt 2040: Perspektiven und Strategien für freie Werkstätten“ 🚗 🔧
📅 Datum: 21. September 2023
🕒 Uhrzeit: 15.30 Uhr
📌 Location: @zukunftswerkstatt_4.0
✅ Anmeldung: www.transformationswissen-bw.de
▶ Wie entwickelt sich der Servicemarkt hinsichtlich Umsatzvolumen und Beschäftigung? 📊
▶ Wie wirken sich Digitalisierung und Elektrifizierung speziell auf freie Kfz-Werkstätten aus? ⚡
▶ Welche strategischen und operativen Anpassungen sind erforderlich und welche Handlungsfelder stehen zur Option? 🚀
Diesen und weiteren Fragen ging das Projektteam aus dem @institutfurautomobilwirtschaft und dem @fraunhofer.iao nach.
Die Studie zielt darauf ab, klare Strategieoptionen für die freien Werkstätten aufzuzeigen.
Dazu wurden die Auswirkungen folgender acht Veränderungstreiber auf die Geschäftsmodelle freier Werkstätten untersucht und auf Basis einer Online-Befragung von Experten des IAM bewertet:
1) Elektrifizierung des Antriebsstrangs
2) Fahrzeugkonnektivität
3) Fahrerassistenzsysteme und Fahrzeugkomplexität
4) Kundenverhaltensweisen
5) Digitalisierung der Front- und Backend-Prozesse
6) Wartungs- und Reparaturintensität
7) Wettbewerbssituation
8) Fachkräftemangel
Autoren:
Prof. Dr. Stefan Reindl,
Prof. Dr. Benedikt Maier
Lukas Block
Seien Sie gespannt ...
#automotive #service #transformation #strategy #future #outlook #aftersales #aftermarket
@institutfurautomobilwirtschaft
@zukunftswerkstatt_4.0
@fraunhofer.iao
e-mobil BW GmbH
Transformationswissen BW c/o e-mobil BW GmbH
@studium.automobilwirtschaft
@hfwu.de
NEW FRAMEWORK CONDITIONS – REDEFINE STRATEGIES 🚘🚀
📅 24. IfA Branchengipfel am 18. und 19. Oktober 2023
Der IfA Branchengipfel hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem der größten und bedeutendsten automobilwirtschaftlichen Kongresse Deutschlands entwickelt. Thematische Schwerpunkte des zweitägigen Kongresses bilden aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen Automobilvertrieb, Automobilhandel, Kundenmanagement und Mobilität. 💡
Die ersten Keynotes und Mitwirkenden der 2023er Ausgabe stehen bereits fest und versprechen hochkarätige Insights zu den Top-Themen der Branche.
▶ Martin Daum | @daimlertruck_ag
▶ Joerg Heinermann | @mercedesbenz
▶ Florian Huettl | @opel_de
▶ Jürgen Keller | @hyundai_de
▶ Martin Sander | @ford
▶ Klaus Zellmer | @skodagram
▶ Franz Hirtreiter | @avp.autoland
▶ Jan Oehmicke | @mgmotoreurope
▶ Lars Pauly | @byd.deutschland
▶ Jörg Senger | @senger.mobility
▶ Markus Siebrecht | @renault_de
▶ Roman Still | @avagholding
Partner des IfA Branchengipfels 2023:
@datgmbh
@mhp_com
Auch in 2023 freuen wir uns wieder auf zahlreiche Teilnehmer*Innen von Automobilherstellern, -händlern und Branchendienstleistern. Darüber hinaus zählen Studierende, Wissenschaftler und Vertreter der Politik zum Teilnehmerfeld.
👉 Seien auch Sie am 18. und 19. Oktober in Nürtingen dabei!
Eine Anmeldung ist ab sofort unter folgendem Link möglich:
www.ifa-info.de/branchengipfel
@studium.automobilwirtschaft
@zukunftswerkstatt_4.0
@hfwu.de
#automotivefuture #business #kongress #automotivemanagement
Du bist noch auf der Suche nach einem Studienplatz für das Wintersemester 2023/24? 👨🎓 👩🎓
Dann haben wir gute Nachrichten für dich!
Der Bewerbungszeitraum für unsere berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengänge der Automobil- und Mobilitätswirtschaft wurde bis zum 27. September 2023 verlängert! 🚗 ⏱
👉 Dein Vorteil: Mit einem berufsbegleitenden Studium bei uns an der @hfwu.de und dem @institutfurautomobilwirtschaft kannst Du dich optimal weiterbilden und gleichzeitig weiter voll im Job durchstarten 🚘 🚀
▶ Hybrides Konzept: Das dreisemestrige Studium beinhaltet eine Online- sowie drei Präsenzphasen je Semester.
▶ Präsenz-Phasen: Die Präsenzphasen werden auf dem HfWU Campus in Geislingen oder in der @zukunftswerkstatt_4.0 in Esslingen umgesetzt.
▶ Online-Phase: Die Vermittlung der Lehrinhalte innerhalb der Onlinephase erfolgt mittels Synchronlehre über moderne Online-Tools.
▶ Umsetzung: Sowohl die Präsenz- als auch die Onlinephasen finden donnerstags bis samstags statt. Die Klausuren werden innerhalb der Präsenzphasen abgenommen. Eine separate Prüfungsphase existiert daher nicht.
👉 Du hast noch offene Fragen? Kein Problem!
An folgenden Tagen bieten wir Online-Infoveranstaltungen an und stehen Dir Rede und Antwort zu deinen Fragen,
📅 Freitag, 11.08.2023 | 16:00 Uhr
📅 Donnerstag, 31.08.2023 | 16:00 Uhr
📅 Dienstag, 19.09.2023 | 16:00 Uhr
Über eine vorherige Anmeldung unter anita.albrecht@ifa-info.de freuen wir uns sehr 🙂
Weitere Infos: www.ifa-info.de/studium
#automotivebusiness #mobilitybusiness #bachelorstudium #masterstudium #futuremobility #gamechanger #hfwu
AuToS SW-BW – Automotive Transformation Strategy für den Südwesten Baden-Württembergs 🚀
Das @institutfuerautomobilwirtschaft ist stolz an der Seite seiner Konsortialpartner (IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Hahn-Schickard Gesellschaft (HSG) für angewandte Forschung e. V., Hochschule Furtwangen (HFU), Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH) ein Teil des Projekts „AuToS SW-BW“ zu sein und gemeinsam zukunftsweisende Themen der Zulieferindustrie im Südwesten Baden-Württembergs anzugehen. 🚗 🚘 🚙
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt möchte einen Beitrag leisten, die Automotive-Unternehmen der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg auf dem Weg in ein postfossiles, digital-vernetztes und globales Zeitalter zu unterstützen und deren Innovationskraft zu fördern. Unter aktivem Einbezug der KMU-Betriebe und weiterer Institutionen gilt es, Geschäftsmodelle zukunftsorientiert auszurichten, Mitarbeiter zu qualifizieren und Wissen zu transferieren. 💡
Für den Projektschwerpunkt „Zukunftsfelder und Transformation“ ist das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) federführend verantwortlich. Hier sollen Zukunftsperspektiven für die Automotive-Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und deren ansässige Automobilzulieferer aufgezeigt und umgesetzt werden. Im Fokus dabei stehen kleine und mittlere Betriebe, deren Produkt- und Leistungsspektrum sich aktuell vorrangig im Umfeld des Verbrennungsmotors bewegt. 🚗 🔋 ⚡
Sie sind Automobilzulieferer in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg? Dann werden Sie Teil des Automotive-Netzwerkes „AuToS SW-BW“ und profitieren von zielgerichteten Angeboten zur Transformation Ihres Unternehmens!
Mehr Infos zu AuToS: autos-sw-bw.de
#autos #ifa #ihk #hsg #hfu #bbt #bmwk #bw #sbh #automotive #automobile #industry #business #supplier #transformation #innovation #strategy #development #network #future #sustainability #research #survey
Group Dealer Executive Program: Finale in der @zukunftswerkstatt_4.0 🚀
➡ Am vergangenen Freitag erhielten 18 Absolventinnen und Absolventen des Group Dealer Executive Program ihre Teilnahmezertifikate. 🏆🏆🏆
➡ Die Programmverantwortlichen Prof. Dr. Stefan Reindl und Prof. Dr. Benedikt Maier luden zusammen mit den Herstellervertretern zur Abschlussfeier in die Zukunftswerkstatt 4.0 ein.
Mit dem Group Dealer Executive Programm qualifizieren die Konzernmarken @audi_de, @skodade und @volkswagen_de seit 2022 ihre Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer in einer gemeinsamen Kooperation mit dem @institutfurautomobilwirtschaft. 🚗 🚘 🚙
Zwischen April 2022 und Juli 2023 nahmen die Absolventinnen und Absolventen an sechs Präsenzphasen in der Zukunftswerkstatt 4.0 teil, in deren Rahmen von Mittwoch bis Samstag die Schwerpunktthemen „General Management“, „Automotive und Mobility Management“ und „Automotive Marketing“ behandelt wurden. 👨🎓 👩🎓
Die Verleihung des „Certificate of Advanced Studies“ (HfWU) erfolgte durch Prof. Dr. Andreas Frey, Rektor der @hfwu.de und Prof. Dr. Gerhard Mauch, Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht.
Seitens der Herstellermarken gratulierten Dr. Anke von Rennenkampff und Thomas Ippendorf (beide AUDI AG), Jörg Nolting (Škoda Auto Deutschland GmbH) und Susanne Schrader (Volkswagen Deutschland) den zukünftigen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern der Handelsunternehmen.
Das „Certificate of Advanced Studies“ (HfWU) verdeutlicht, dass die einzelne Führungskraft die neuen Herausforderungen in einem zunehmend dynamisierten Unternehmensumfeld annimmt und das Streben nach Spitzenleistungen nicht als Selbstzweck, sondern als Managementaufgabe versteht. 🚀
Im Anschluss an die Urkundenverleihung und das gemeinsame Abendessen ließen die Absolventinnen und Absolventen den Abend auf der Terrasse der Zukunftswerkstatt 4.0 in geselliger Runde ausklingen.
#future #automotive #retail #leadership #hfwu #ifa #vw #audi #skoda
101, 100, 99 ...
📆 In weniger als 100 Tagen findet der IfA Branchengipfel 2023 am 18. und 19. Oktober statt 🚀
Der IfA Branchengipfel hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem der größten und bedeutendsten automobilwirtschaftlichen Kongresse Deutschlands entwickelt. Thematische Schwerpunkte des zweitägigen Kongresses bilden aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen Automobilvertrieb, Automobilhandel, Kundenmanagement und Mobilität. 💡
Auch die ersten Keynotes der 2023er Ausgabe stehen bereits fest und versprechen hochkarätige Insights zu den Top-Themen der Branche.
➡ Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands | @daimlertruck_ag
➡ Florian Huettl, Chief Executive Officer (CEO) | @opel Automobile GmbH
➡ Martin Sander, Vorsitzender der Geschäftsführung | @ford Werke GmbH
➡Klaus Zellmer, Vorstandsvorsitzender | Škoda Auto @skodagram
Auch in 2023 freuen wir uns wieder auf zahlreiche Teilnehmer*Innen von Automobilherstellern, -händlern und Branchendienstleistern. Darüber hinaus zählen Studierende, Wissenschaftler und Vertreter der Politik zum Teilnehmerfeld.
👉 Seien auch Sie am 18. und 19. Oktober in Nürtingen dabei!
Eine Anmeldung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: www.ifa-info.de/branchengipfel
Einen Vorgeschmack auf die 2023er Ausgabe liefern wir bereits heute mit dem Highlight-Video aus 2022 📺
@studium.automobilwirtschaft
@hfwu.de
@zukunftswerkstatt_4.0
#automotivefuture #business #kongress #automotivemanagement
IfA MarkenMonitor 2023: Spannende Ergebnisse in exklusiver Atmosphäre 🚀
Gestern Abend empfing das Studienteam vom @institutfurautomobilwirtschaft und @autoscout24 rund 100 Führungskräfte der Hersteller- und Handelsebene sowie weitere Entscheider der Automobil- und Mobilitätsbranche zur Ergebnispräsentation im Drivers & Business Club Munich.
Dabei weist das das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) zum nunmehr vierten Mal in Folge auch 2023 eine weitere Verschlechterung des Klimas in den Hersteller-Händlerbeziehungen aus: Mit der Gesamtdurchschnittsnote von 3,41 stellen die Händler ihren Herstellern und Importeuren das schlechteste Zufriedenheitszeugnis seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1998 aus. 📉
Positive Signale gehen lediglich von einer Rekord-Beteiligung in Höhe von rund 1.200 befragten Vertretern markengebundener Autohausunternehmen aus. 🚗 🚙 🚐 🚗 🚙 🚐 🚗 🚙 🚐
„Nicht zuletzt das große Engagement der Befragten belegt das große Interesse der Handelsstufe an einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit in den Vertriebssystemen.“, so Studienleiter Prof. Dr. Stefan Reindl.
Über die höchste Händlerzufriedenheit in ihrer Markengruppe und damit die Verleihung des Zufriedenheitspreises durften sich in diesem Jahr folgende Marken und stellvertretende Preisträger freuen:
🏆 Deutsche Volumenhersteller: @volkswagen_de
🏆 Deutsche Premiumhersteller: @mercedesbenz_de
🏆 Große Importeure: @seat_de
🏆 Kleine Importeure: @subarudeutschland
🏆 Nischenspezialisten: @porsche
🏆 Nachhaltigkeitspreis: @seat_de
Die markenspezifischen Kernergebnisse werden den einzelnen Herstellern und Importeuren zeitnah zur Verfügung gestellt.
Gerne möchten wir Sie an dieser Stelle bereits jetzt auf die Möglichkeit einer kostenfreien Online-Ergebnispräsentation durch das Studienteam hinweisen. Ansprechpartner ist Herr Alexander Wottge als MarkenMonitor-Projektleiter (alexander.wottge@ifa-info.de)
MarkenMonitor 2023: Die Sieger stehen fest! 🏆
👉 Ergebnispräsentation am 29. Juni in München
Nach Auswertung der Feedbacks von rund 1.200 markengebundenen Autohausbetrieben zu insgesamt 30 Automarken liegen die Ergebnisse jetzt vor. 🚀
Achtung Spoiler: In den Gruppen gibt es teils deutliche Verschiebungen. Es werden gleich vier neue Sieger prämiert. ⚡
▶ Welche Marken dürfen sich über die größten Zufriedenheitswerte freuen?
▶ Wo im Markt besteht akuter Handlungsbedarf?
▶ Wer sind die Auf- und Absteiger des Jahres 2023?
▶ ...
Antworten auf diese Frage und weitere Fragen erhalten Sie exklusiv am 29. Juni 2023 ab 18.00 Uhr im Drivers & Business Club Munich GmbH.
Gemeinsam mit @autoscout24 als unserem langjährigen Projektpartner laden wir Vertreter von Herstellern, Importeuren und Handelsbetrieben sowie weitere Top-Entscheider der Branche zur Ergebnispräsentation und Preisverleihung ein.
Seien auch Sie dabei!
Anmeldung: mail@ifa-info.de
In der 2023er Marktstudie werden die Zufriedenheitswerte bei folgenden Marken erhoben:
@audi_de
@bmw
@citroen.deutschland
@cupra_de
@dacia.deutschland
@fiat_de
@forddeutschland
@honda
@hyundai_de
@jaguardeutschland
@landroverde
@jeep_deutschland
@kiadeutschland
@maserati_de
@mazda_de
@mercedesbenz_de
@mgmotordeutschland
@mini_deutschland
@mitsubishi_de
@nissan
@opel_de
@peugeot
@porsche
@renault_de
@seat_de
@skodade
@subarudeutschland
@suzukideutschland
@toyota_de
@volkswagen_de
@volvocarde
Die automotive TopCareer am 11. Mai war ein voller Erfolg! 🚀
Wir haben uns an interessanten Vorträgen, vielen neuen Kontakten und tollen Einblicken in verschiedenste Unternehmen unserer Branche erfreut!🗣️🎤💬
Vielen Dank an alle Aussteller, Referenten und Gäste!
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! 🚀
@campushunter.de
@geheimtippstuttgart
@talentefinder
@automobilwoche
Wie zufrieden sind die Fabrikatshändler mit ihren Automarken? 🚗 🚘 🚙
Dieser Frage geht der IfA MarkenMonitor bereits seit 1998 Jahr für Jahr auf den Grund – und damit zum nunmehr 25. Mal in Folge.
Dabei könnte die Frage nach der Attraktivität der Zusammenarbeit kaum aktueller sein als in Zeiten, die von einer nie zuvor da gewesenen Transformationsdynamik geprägt sind. 🚀
Um ein möglichst umfassendes Bild über die Beziehungssituation im Vertragshandel abbilden zu können, durchleuchten wir gemeinsam mit @autoscout24 als exklusiver Projektpartner die Händlerzufriedenheit bei nicht weniger als 28 Marken. 🚗 🚘 🚙 🚚
In der Marktstudie bewerten Führungskräfte des Markenhandels die von ihnen vertretene(n) Automarke(n) in fünf beziehungsrelevanten Feldern und rund 40 Einzelkriterien, die von A wie Attraktivität der Fahrzeuge bis Z wie Zusammenarbeit mit dem Außendienst reichen.
Bis jetzt haben exakt ❗1.021❗ markengebundene Autohausbetriebe aus ganz Deutschland an der Marktstudie teilgenommen! Vielen Dank!
Welche Marken die zufriedensten Händler haben, wird am 29. Juni im Rahmen einer exklusiven Abendveranstaltung im Drivers & Business Club München präsentiert.
Vertreterinnen und Vertreter der Hersteller, Importeure und Handelsbetriebe sind herzlich eingeladen, am Event in München teilzunehmen.
Seien auch Sie dabei!
Anmeldung: mail@ifa-info.de
Wir freuen uns auf spannende Ergebnisse und gute Gespräche!
Ihr MarkenMonitor-Team vom @institutfurautomobilwirtschaft und @autoscout24
🚀Jetzt anmelden zur INNOVATIONSWOCHE in der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen. 💡
Vom 22. bis 24. Mai haben Autohauspraktiker die Möglichkeit, innovative Lösungen zur Verbesserung Ihres Werkstatt- und Handelsgeschäftes hautnah und in der Anwendung zu erleben.🪛🔧
Informieren Sie sich über rund 30 neue Technologien, Geschäftsfelder und Prozesse zu 5️⃣ Themenfeldern.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.zkw-inno.de/veranstaltungen
Wir freuen uns auf Sie! 🚀
@zukunftswerkstatt_4.0
#innovation #zukunft #wekstatt #autohaus #digital
In das Leben gerufen wurde die Zukunftswerkstatt 4.0 im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg. Nach der Ausgründung steht sie auf eigenen Beinen und wird von der Deutschen Automobil Treuhand (@datgmbh), der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (@hfwu.de) und dem Institut für Automobilwirtschaft (IfA) getragen.
Zwei Tage ganz im Zeichen der Autohausstrategie 🚗 🚀
Verpackt in einem interaktiven und abwechslungsreichen Veranstaltungskonzept stellte der zweitägige IfA Autohausgipfel Anfang Mai zahlreiche Strategieoptionen für eine erfolgreiche Retail-Zukunft auf den Prüfstand. 📈
Ob Retail Strategy Circle, Zukunftsforum Autohaus, Strategie-Marktplätze oder das abendliche Get-Together:
Die kompakten und zielgerichteten Sessions boten Entscheidern aus Autohäusern, Werkstätten und Handelsgruppen eine einmalige Plattform, um ihre Geschäftsmodelle, Leistungsangebote und Prozesse fit für die Zukunft zu machen und sich untereinander auszutauschen. 🙂
Dabei ging das Motto "Händler sprechen für Händler", durch das in den Foren und an den Marktplätzen ausschließlich Vertreter:innen aus Autohausunternehmen zu Wort kamen, voll auf.
An dieser Stelle möchten wir uns bei über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Retail-Stufe, den zahlreichen Mitwirkenden, den Kooperationspartnern sowie dem gesamten Orga-Team bedanken.
Wir freuen uns schon jetzt auf den IfA Autohausgipfel 2024 😎
✅ Kooperationspartner:
@effisma__
@tuevsued_mobility
✅ Partner:
CarGarantie,
@datgmbh
Transformationswissen BW c/o e-mobil BW GmbH,
@santander.global
@viasona.kfz.jobs
@institutfurautomobilwirtschaft
➡ ZUSATZINFO: Wer für die Umsetzung seiner Autohaus-Strategie noch auf der Suche nach den richtigen Technologien, Tools oder Dienstleistungen ist, dem empfehlen wir die Innovationswoche der Zukunftswerkstatt 4.0 vom 22. bis 25. Mai.
#autohaus #strategyday #newbusiness #outofthebox #reta
Updates zur automotive TopCareer 2023 🚀
▶ Wo finde ich welches Unternehmen im Messebereich?
▶ Wann kann ich an welchem Vortrag oder Workshop teilnehmen?
Damit Du auf der automotive TopCareer stets den Überblick behälst und dich voll auf deinen Karriere-Tag konzentrieren kannst, veröffentlichen wir schon heute Abend den Standplan und das Programm für den 11. Mai. 😉
Auch Kurzentschlossene können sich noch zum größten Karriereevent der Automobil- und Mobilitätsbranche anmelden und in den direkten Austausch mit rund 60 Top-Unternehmen treten.
Zur Anmeldung: www.eveeno.com/automotive-topcareer2023
Weitere Infos: https://www.automotive-topcareer.de/
Wir freuen uns auf den 11. Mai 2023 in den Wagenhallen Stuttgart.
In diesem Jahr dabei: @akkodisdeutschland @ausygermany @bertrandtgroup @capgeminiengineeringde @capgeminiinvent_de @daimlertruckcareer @datgmbh @efs.techhub @effisma__ @emilfrey.de @e_mobilio @evomotiv_gmbh @expleo_group @ferchau.next.level @gehring_group @hahn_gruppe @hcie_consulting @huber_racing @ingenicsag @intech_com @kpittechnologies @mahlecareers @mhp_com @nttdata @pirelli_ausbildung @pirelli @pixida_group @porschecareers @q_perior @rhenus_karriere @saltandpepper.eu @starcooperation @sulzergmbh @tagueriag @valeo_group @volvocarde @webasto_group @witzenmann_group @wontec_de uvm. ...
Auch in diesem Jahr am Start: @rennstall_esslingen
@rennteam_stuttgart
@rennschmiedepforzheim
Updates zur automotive TopCareer 2023 🚀
▶ Wo finde ich welches Unternehmen im Messebereich?
▶ Wann kann ich an welchem Vortrag oder Workshop teilnehmen?
Damit unsere Gäste auf der automotive TopCareer stets den Überblick behalten und sich voll auf ihren Karriere-Tag konzentrieren können, veröffentlichen wir schon heute Abend den Standplan und das Programm für den 11. Mai. 😉
Auch Kurzentschlossene können sich noch zum größten Karriereevent der Automobil- und Mobilitätsbranche anmelden und in den direkten Austausch mit rund 60 Top-Unternehmen treten.
Zur Anmeldung: www.eveeno.com/automotive-topcareer2023
Weitere Infos: https://www.automotive-topcareer.de/
Wir freuen uns auf den 11. Mai 2023 in den Wagenhallen Stuttgart.
In diesem Jahr dabei: @akkodisdeutschland @ausygermany @bertrandtgroup @capgeminiengineeringde @capgeminiinvent_de @daimlertruckcareer @datgmbh @efs.techhub @effisma__ @emilfrey.de @e_mobilio @evomotiv_gmbh @expleo_group @ferchau.next.level @gehring_group @hahn_gruppe @hcie_consulting @huber_racing @ingenicsag @intech_com @kpittechnologies @mahlecareers @mhp_com @nttdata @pirelli_ausbildung @pirelli @pixida_group @porschecareers @q_perior @rhenus_karriere @saltandpepper.eu @starcooperation @sulzergmbh @tagueriag @valeo_group @volvocarde @webasto_group @witzenmann_group @wontec_de uvm. ...
Auch in diesem Jahr am Start: @rennstall_esslingen
@rennteam_stuttgart
@rennschmiedepforzheim
Wen sehen wir am 11. Mai auf der @automotivetopcareer 2023? 😊
Sichere dir noch jetzt dein Ticket und treffe in den Wagenhallen in Stuttgart auf über 50 Unternehmen der Automobil- und Mobilitätsbranche 🚀
✅ TICKET: https://eveeno.com/automotive-topcareer2023
Weitere Highlights:
➡️ Kostenlose Bewerbungsbilder
➡️ Workshops, Foren und Unternehmensvorträge
➡️ Student Racing Teams und Fahrzeugausstellung
www.automotive-topcareer.de
In diesem Jahr dabei: @akkodisdeutschland @ausygermany @bertrandtgroup @capgeminiengineeringde @capgeminiinvent_de @daimlertruckcareer @datgmbh @efs.techhub @effisma__ @emilfrey.de @e_mobilio @evomotiv_gmbh @expleo_group @ferchau.next.level @gehring_group @hahn_gruppe @hcie_consulting @huber_racing @ingenicsag @intech_com @kpittechnologies @mahlecareers @mhp_com @nttdata @pirelli_ausbildung @pirelli @pixida_group @porschecareers @q_perior @rhenus_karriere @saltandpepper.eu @starcooperation @sulzergmbh @tagueriag @valeo_group @volvocarde @webasto_group @witzenmann_group @wontec_de uvm. ...
Auch in diesem Jahr am Start: @rennstall_esslingen
@rennteam_stuttgart
@rennschmiedepforzheim
BREAKING NEWS 🚀
Autohaus-Unternehmer Burkhard Weller spricht auf dem IfA-AUTOHAUSGIPFEL 2023 über die Beweggründe für seine überraschende Kandidatur für das Amt des ZDK-Präsidenten. ⚡
Eigens für diesen Besuch haben die Verantwortlichen des @institutfurautomobilwirtschaft einen weiteren Programmpunkt am Donnerstagabend aufgenommen, der die Brücke zum abendlichen Get together in Esslingen bildet.
Der IfA Autohausgipfel ist ein neues Format und steht ganz im Zeichen der Autohausstrategie 📈
▶ Worum geht es?
Der zweitägige IfA Autohausgipfel bietet Entscheidern aus Autohäusern, Werkstätten und Handelsgruppen eine einmalige Plattform, ihre Geschäftsmodelle, Leistungsangebote und Prozesse fit für die Zukunft zu machen.
▶ Was ist der USP?
Getreu dem Motto "Händler sprechen für Händler" kommen in den Foren und an den Marktplätzen ausschließlich Vertreter:innen aus Autohausunternehmen zu Wort.
▶ Was erwartet mich am ersten Tag?
Los geht´s am 04. Mai mit dem Zukunftsforum Autohaus.
Themenschwerpunkte sind „Mitarbeitergewinnung und -bindung“ sowie „Geschäftsfelder abseits des Kerngeschäfts“.
Kooperationspartner: @effisma__
▶ Was erwartet mich am Abend?
Das abendliche Get-together bietet ausreichend Raum, die aufgezeigten Ansätze zu vertiefen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
▶ Was erwartet mich am zweiten Tag?
Der Retail Strategy Circle am 05. Mai hilft knüpft an die Diskussionen des Vortags an und setzt die Impulse in den individuellen Unternehmensbezug. Zudem können sich Teilnehmer:innen an Marktplätzen mit Autohausverantwortlichen über ihre Erfahrungen innerhalb der erfolgreichen Umsetzung relevanter Retail- und Servicethemen austauschen.
Kooperationspartner: @tuevsued_mobility
▶ Wo findet die Veranstaltung statt?
@zukunftswerkstatt_4.0
▶ Wo kann ich mich anmelden?
www.ifa-info.de/autohausgipfel
Partner:
CarGarantie
@datgmbh
Transformationswissen BW c/o e-mobil BW GmbH
@santander.global
@viasona.kfz.jobs
@institutfurautomobilwirtschaft
Der Countdown läuft ... ⏳
Nur noch 9 Tage bis zum IfA Autohausgipfel am 04. und 05. Mai in der Zukunftswerkstatt 4.0 🚀
Jetzt schnell sein und noch ein Ticket sichern: www.ifa-info.de/autohausgipfel
Heute stellen wir Euch die Themenschwerpunkte und Leitfragen vom ersten Tag, dem Zukunftsforum Autohaus, vor. 😎
▶ Forum 1: Mitarbeitergewinnung und -bindung 👨🔧 👩💻 👩💼
▪ Wie kann der Aufbau einer Arbeitgebermarke im Automobilhandel gelingen?
▪ Inwiefern sind Fort- und Weiterbildung eine Antwort auf den Fachkräftemangel?
▪ Über welche Kanäle finde ich Auszubildende?
▪ Welches sind zeitgemäße Angebote zur Bindung von Mitarbeitenden im Jahr 2023?
▶ Forum 2: Geschäftsfelder abseits des Kerngeschäftes 🚀
▪ Kann das Mobilitäts- und Unfallersatzgeschäft auch Cash-Cow sein?
▪ Wie kann die Elektromobilität zum Business-Case für Autohäuser werden?
▪ Ist das Zweirad- und Campergeschäft nur ein kurzfristiger Hype?
▪ Welche Potenziale halten neue Marken aus China bereit?
▪ Welche Produkt- und Leistungsangebote stiften einen nachhaltigen Mehrwert?
▶ Kooperationspartner Zukunftsforum Autohaus: @effisma__
➡ Partner IfA Autohausgipfel:
CarGarantie
@datgmbh
Transformationswissen BW
@santander.global
@viasona.kfz.jobs
@institutfurautomobilwirtschaft
#autohaus #strategyday #newbusiness #outofthebox #retailinnovation
IfA Autohausgipfel am 04. und 05. Mai in der Zukunftswerkstatt 4.0 🚗 🚀
Zwei Tage ganz im Zeichen der Autohausstrategie 📈
Jetzt Ticket sichern: www.ifa-info.de/autohausgipfel
▶ Worum geht es?
Der zweitägige IfA Autohausgipfel bietet Entscheidern aus Autohäusern, Werkstätten und Handelsgruppen eine einmalige Plattform, ihre Geschäftsmodelle, Leistungsangebote und Prozesse fit für die Zukunft zu machen.
▶ Was ist das USP?
Getreu dem Motto "Händler sprechen für Händler" kommen in den Foren und an den Marktplätzen ausschließlich Vertreter:innen aus Autohausunternehmen zu Wort. Dabei stellen rund 20 Akteure ihre innovativen Ansätze vor.
▶ Was erwartet mich am ersten Tag?
Los geht´s am 04. Mai mit dem Zukunftsforum Autohaus.
Themenschwerpunkte sind „Mitarbeitergewinnung und -bindung“ sowie „Geschäftsfelder abseits des Kerngeschäfts“.
Kooperationspartner: @effisma__
▶ Was erwartet mich am Abend?
Das abendliche Get-together bietet ausreichend Raum, die aufgezeigten Ansätze zu vertiefen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
▶ Was erwartet mich am zweiten Tag?
Der Retail Strategy Circle am 05. Mai hilft knüpft an die Diskussionen des Vortags an und setzt die Impulse in den individuellen Unternehmensbezug. Zudem können sich Teilnehmer:innen an Marktplätzen mit Autohausverantwortlichen über ihre Erfahrungen innerhalb der erfolgreichen Umsetzung relevanter Retail- und Servicethemen austauschen.
Kooperationspartner: @tuevsued_mobility
▶ Wo findet die Veranstaltung statt?
Die @zukunftswerkstatt_4.0 als Innovationsschaufenster, Schulungszentrum und Eventlocation mit realen Autohausstrukturen bietet das passende Umfeld für den IfA Autohausgipfel.
▶ Wo kann ich mich anmelden?
www.ifa-info.de/autohausgipfel
Partner:
CarGarantie
@datgmbh
Transformationswissen BW c/o e-mobil BW GmbH
@santander.global
@viasona.kfz.jobs
@institutfurautomobilwirtschaft
#autohaus #strategyday #newbusiness #outofthebox #retailinnovation
"Der Einfluss der Entscheidung auf die strategische Ausrichtung der Automobilindustrie wird sich in Grenzen halten." 🚗 🚙 🚛
Im @swraktuell nimmt Prof. Dr. Stefan Reindl Stellung zur jüngsten Einigung zwischen Bundesregierung und EU-Kommission im Streit um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor. 📺
Der politische Kompromiss sieht vor, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die ausschließlich klimaneutrale Kraftstoffe tanken, auch nach 2035 neu zugelassen werden können. 💡
In seiner Argumentation führt Reindl an, dass viele große Automobilhersteller ohnehin schon heute beabsichtigen, bereits vor 2035 keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr anzubieten.
@institutfurautomobilwirtschaft
@automobilwirtschaft.hfwu
@hfwu.de
@zukunftswerkstatt_4.0
@swraktuell
@ard
#automotive #future #mobility #electric #efuels #cars
© ARD/SWR
"Und cut ... 🎬 "
Gestern durften wir das Team von @regiotv_stuttgart rund um Tobias Faißt bei uns in der @zukunftswerkstatt_4.0 in Esslingen begrüßen. 😎
Ob Reifenscanner, Exoskelett oder Service-Roboter: Im Fokus des Beitrags stehen vor allem die zahlreichen Technologie-Innovationen, die in Esslingen erlebt und erprobt werden können. Weit über 100 Unternehmen aus dem Partnernetzwerk der Zukunftswerkstatt 4.0 bringen diese in Esslingen ein und machen sie so für eine breite Masse an Branchenpraktikern und Führungskräften greifbar. 🚗 🚀
On Top gibt Prof. Dr. Benedikt Maier, IfA-COO und Zukunftswerkstatt-Geschäftsführer, im Video einen kleinen Ausblick zu künftigen Entwicklungen und Jobprofilen im Kfz-Gewerbe.
Aber schaut selbst ... 😉 📺
In das Leben gerufen wurde die Zukunftswerkstatt 4.0 im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg. Nach der Ausgründung steht sie auf eigenen Beinen und wird von der @datgmbh, der @hfwu.de und dem @institutfurautomobilwirtschaft getragen.
#automotivefuture #newmobility #businessdevelopment #automotivebusiness
© Regio TV Stuttgart
Mehr anzeigen