Forschungsfelder- und schwerpunkte

Forschungsfelder und -schwerpunkte

Forschungsfelder & Aufgabenschwerpunkte

  • Marktanalysen und -prognosen

    Das Institut für Automobilwirtschaft führt Marktanalysen und -prognosen für folgende Bereiche durch: 

    • Neuwagen
    • Gebrauchtwagen
    • Aftermarket
    • Verkehr und Mobilität
    • Finanzdienstleistungen
    • Markt für Zulieferer
    • Internationale Verflechtungen
    • Technologiefolgeabschätzung
  • Forschung

    Das Institut für Automobilwirtschaft forscht in den Bereichen:


    • Kundenverhalten
    • Nachfrage
    • Zufriedenheitsanalysen
    • Evaluierungen
    • Arbeitsmarkt
    • Attraktivität von Unternehmen
  • Prozess- und Funktionsanalysen

    Neben Forschung  und Marktanalysen übernimmt das Institut funktionen im Bereich der Prozess- und Funktionsanalysen: 


    • Prozessanalysen
    • Prozesskostenrechnung
    • Prozessdefinition und -optimierung
    • Betriebliche Funktionen
    • Akteurskonstellation
    • Distributions- und Vertriebsstrukturen
  • Management und Steuerung

    Zu den Forschugsfeldern gehört auch der Bereich Management und Steuerung:


    • Betriebswirtschaftliche Analysen
    • Steuerung und Führung
    • Organisations- und Führungsstrukturen
    • Margen- und Bonussysteme
    • Entlohnungssystem
    • Händlergruppenstrukturen
  • Innovative Geschäftsmodelle

    Durch die Forschung des Institut im Bereich der New Mobility und sich der daraus resultierenden Veränderungen, leiten sich Ergebnisse für innovative Geschäftsmodelle ab: 


    • Mobilität
    • Financial Services
    • Value Added Services
    • Neue Medien
  • Management-Seminare

    Das gesammelte Wissen des Institutes kann über Management-Seminare weitergegeben und multipliziert werden:


    • Kongresse
    • Seminare
    • Schulungsprogramme
    • Fort- und Weiterbildung

Über uns:

Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) wurde im Jahr 1995 gegründet und ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU). Aufgabenschwerpunkte liegen in der branchenorientierten und praxisnahen Forschung und Lehre entlang der gesamten automobil- und mobilitätswirtschaftlichen Wertschöpfungskette – von der automobilen Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Automobilvertrieb und Mobilitätsdienstleistungen. Initiator und Gründer des Instituts ist Prof. Dr. Willi Diez. Seit April 2018 ist Prof. Dr. Stefan Reindl Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft. Er leitet daneben die automobilwirtschaftlichen Bachelor- und Masterprogramme an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen.

Aufgaben:

Das IfA greift praxisrelevante Fragen auf und bearbeitet sie mit wissenschaftlichen Methoden. Damit übernimmt das Institut eine wichtige Transferfunktion zwischen Theorie und Praxis.

Die Arbeiten am IfA finden in enger Verzahnung mit den automobilwirtschaftlichen Studiengängen statt. Mit dem Bachelor Programm "Automobil- und Mobilitätswirtschaft" und dem Master Programm "Automotive and Mobility Management" bietet die HfWU zwei Studienprogramme an, die sich intensiv mit den Entwicklungen entlang der automobilwirtschaftlichen Wertschöpfungskette beschäftigen. Die Programme werden sowohl als Präsenzustudium als auch berufsbegleitend angeboten.

IfA direct 2024


Top Themen

Unter anderem: 

 

  • IfA MarkenMonitor 2024: Die Talsohle der Händlerzufriedenheit ist überwunden
  • IfA-DAT HändlergruppenMonitor 2024: TOP 100 Händler in Deutschland
  • Gebrauchtwagenkauf 2024: Online matchen, offline daten
  • Gemeinschaftsstudie von IfA, TÜV Nord und AUTOHAUS: Digitalisierung und Transformation im Automobilhandel
  • Gutachterliche Stellungnahme: Prozess- und Kostenanalyse im Neuwagenkauf
  • IfA-Fraunhofer-Studie: Servicemarkt 2040
  • Leistungsfähigkeit von Fahrsimulatoren: Fahrsimulator-Einsatz in Fahrschulen zur Vermittlung von Schaltkompetenz
  • IfA-Studie zur Neuausrichtung der Fahrausbildung: Einsatzmöglichkeiten von Fahrsimulatoren
  • Zukunftscheck Kfz-Gewerbe: Workshopformat zur Zukunftsfähigkeit von Autohausbetreibern
  • BMWK-Forschungsprojekt DiSerHub: Transformations-Hub zur Förderung datenbasierter Geschäftsmodelle
  • BMWK-Forschungsprojekt AuToS SW-BW: Strukturstudie zur Lage der Automobilwirtschaft in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
  • Webanwendung BenchPro: Betriebswirtschaftliche Benchmark-Plattform für den Handel
  • Innovationsradar Kfz-Gewerbe: IfA und Fraunhofer IAO aktualisieren und erweitern das Informationstool
  • Sechste Auflage Beste Autohaus Arbeitgeber: Employer-Brandung im Autohandel
  • automotive TopCareer AWARD 2024: IfA und Automobilwoche küren attraktivste Arbeitgeber der Branche
  • Koopertion mit ZDK und Automechanika Frankfurt: Sonderschau mit spannenden Einblicken in die Zukunft der Werkstatt



  • Zukunftswerkstatt 4.0: Innovative Technologien und Anwendungen von rund 130 Partnern aus dem Autohaus- und Werkstattbereich
  • DiSerHub-Arbeitskreis zu Künstlicher Intelligenz: Einsatzmöglichkeiten von KI im Autohaus
  • DisSerHub-Arbeitskreis zu Dienstleistungen rund um die Traktionsbatterie: Diagnose, Konditionierung und Instandsetzung von Traktionsbatterien im Kfz-Gewerbe
  • 25. IfA Branchengipfel 2024: THE NEW FUTURE OF AUTOMOTIVE BUSSINES
  • Die Karrieremesse der Branche: automotive TopCarrer 2024
  • IfA Autohausgipfel 2024: Händler sprechen für Händler
  • Group Dealer Executive Program: Zertifikatsprogramm für Autohausmanager
  • Expertenkreis, Seminar und Webcast: ESG-Nachhaltigkeitsberichtspflicht
  • Studierende auf Exkursion: Praxisluft in Mönchengladbach und in München geschnuppert
  • AAMPACT-Stipendien für Abschlussarbeiten: Kreislaufwirtschaft im Fokus
  • Anclam-Brachat-Stiftung: Es ist geschafft!
  • Studiengang-News: Forschung und Lehre - The New Future
  • Forum Automotive: Top-Manager aus der Praxis referieren an der HfWU
  • Öffentlichkeitsarbeit und Social Media: IfA Expertise in Medien und sozialen Netzwerken
  • Preise für herausragende Studienleistungen: ZDK ehrt die besten Absolventinnen und Absolventen
  • ifa automotive business school: Berufsbegleitend zum Bachelor und Master of Science
  • Studien und Forschungsberichte: Ausgewählte Übersicht aktueller Veröffentlichungen

» Lesen

Ansprechpartner

Wir sind IfA

Home

Share by: