Ihre Gastgeber

DiSerHub Consilium 2025

Diagnose, Konditionierung und Instandsetzung von
Traktionsbatterien im Kfz-Gewerbe

29. April 2025 in der Zukunftswerkstatt 4.0

Das DiSerHub Consilium knüpft an den gleichnamigen Arbeitskreis an, der im März und Juli 2024 zusammenkam. Im Arbeitskreis erarbeiteten 25 Teilnehmende aus Autohausunternehmen, von Branchendienstleistern und -verbänden, Versicherern, Prüforganisationen und Forschungsinstitutionen Geschäftsmodelle, die rund um die Traktionsbatterie im Kfz-Gewerbe realisiert werden können.


Das Consilium dient der Vertiefung von Themen, die im Arbeitskreis thematisiert wurden sowie der Präsentation der Ergebnisse des Arbeitskreises vor einem erweiterten Interessentenkreis. Der Wissenstransfer und die Förderung der Vernetzung von Fach- und Führungskräften sind übergeordnetes Ziel der Veranstaltung. Realisiert werden Arbeitskreis und Consilium im Rahmen des Projekts DiSerHub. Die Zukunftswerkstatt 4.0 und das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) initiieren über DiSerHub Formate zur Vernetzung und zum Wissenstransfer im Bereich wertschöpfender Services und datenbasierte Geschäftsmodelle für Autohäuser und Werkstätten.

Mitwirkende


Agenda

14:00 Uhr


14:10 Uhr




15:00 Uhr




15:20 Uhr

Begrüßung


Impuls-Statements mit anschl. Diskussion und Q&A

Dr.-Ing. Christoph Schön (LKQ Europe)

Felix-Matthias Walter (MAHLE)


Vorstellung Positionspapier mit Arbeitskreis-Ergebnissen

Prof. Dr. Stefan Reindl

 


Comfort Break

15:40 Uhr













17:10 Uhr

Workshop 1 mit Impuls-Statement

Bosch Car Service: Hybridbatterie wechseln / Modul-Tausch

Martin Koerner & Ewald Feicho (Robert Bosch GmbH)


Workshop 2 mit Impuls-Statement

Anforderungen an Qualifikation und Arbeitssicherheit

Jonathan Wenk (Wenk Concept)


Workshop 3 mit Impuls-Statement

Kreislaufwirtschaft

Dr. Xavier Kohll, Circu Li-ion S.A. Luxemburg 


Wrap-up

ab 17:30 Uhr

Networking Abend mit guten Gesprächen, Speisen und Getränken


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Impressionen aus den Arbeitskreissitzungen

  • Termin & Location

    29. April 2025 in der Zukunftswerkstatt 4.0 Esslingen

  • Anmeldung

    Die Anmeldung können Sie bequem mittels des nachfolgenden Links vornehmen.


    » Anmeldung

  • Hotelempfehlungen

    Leonardo Hotel

    Grabbrunnenstraße 19

    73728 Esslingen am Neckar

    www.leonardo-hotels.de

    Telefon: 0711-411 110


    Neo Hotel Linde Esslingen

    Ruiter Strasse 2-6

    73734 Esslingen am Neckar

    https://neo-hotel-linde.de/

    E-Mail: info@neo-hotel-linde.de

    Telefon: 0711 34 53 05


    the niu timber

    Otto-Bayer-Straße 8

    73730 Esslingen am Neckar

    https://the.niu.de/hotels/deutschland/esslingen/the-niu-timber

    E-Mail: timber@the.niu.de

    Telefon: 0711-528 522 90

  • Anfahrt & Parken

    Adresse: 

    Wolf-Hirth-Straße 6/1

    73730 Esslingen am Neckar


    An der Zukunftswerkstatt 4.0 steht nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Kostenfreie Parkplätze für Veranstaltungsteilnehmer gibt es auf dem Gelände des benachbarten Möbelhaus Rieger.

  • Kontakt

    Gerne steht Ihnen das Team am Institut für Automobilwirtschaft bei Fragen und Anliegen zur Verfügung:


    David Sosto Archimio

    Tel. 07331/22441

    Mail: david.sosto@ifa-info.de