Datenbasierte Geschäftsmodelle für Autohäuser
DiSerHub ist ein Transformations-Hub, der bundesweit aktiv ist und aus fünf Projektpartnern besteht, die gemeinsam an einer verbesserten, nachhaltigeren Nutzung von Automobilen mit Hilfe digitaler Services und digitaler Geschäftsmodelle arbeiten. Der Transformations-Hub wurde im September 2022 ins Leben gerufen und dient als Austauschplattform für sämtliche Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette innerhalb der Nutzungsphase von Automobilität.
Die Relevanz digitaler und dienstleistungsbasierter Geschäftsmodelle wirkt sich zunehmend auf die Wertschöpfungsketten in der Automobilbranche aus. Wo früher das physische Produkt „Automobil“ im Mittelpunkt stand, sind es zukünftig die Nutzerinnen und Nutzer mit ihren individuellen Bedürfnissen nach Automobilität. Jedoch stellen insbesondere fehlendes Know-How, als auch fehlendes Kapital Eintrittsbarrieren für Unternehmen dar, entsprechende neue Geschäftsmodelle zu verfolgen.
Die Rolle des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA)
Das Institut für Automobilwirtschaft und die Zukunftswerkstatt 4.0 bilden den Transformations-Hub Südwest für die Automobilregion Baden-Württemberg / Hessen. Als Zielgruppen des Hub Südwest stehen der Kfz-Handel und die Kfz-Werkstätten im Mittelpunkt. Schwerpunkt ist die datenbasierte Autohausökonomie mit der Fragestellung, wie Daten in konkrete Geschäftsmodelle für das Kfz-Gewerbe monetarisiert werden können.
Das IfA plant für den Transformation-Hub Südwest eine Plattform zur Vernetzung relevanter Akteure zur Realisierung datenbasierter Geschäftsmodelle.